Entsorgung und Recycling in Jandelsbrunn
Recyclinghof Freyung, Entsorgung von Wertstoffen und Problemabfällen für Jandelsbrunn, Annahme, Öffnungszeiten, Elektrogeräte, Altglas, Gartenabfälle, Sperrmüll.
Als Einwohner von Jandelsbrunn fragen Sie sich sicher: Wohin mit dem ausgedienten Fernseher, der Farbeimer-Reste oder dem alten Gartenzaun? Die nächstgelegene Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Problemabfälle ist der Recyclinghof in Freyung. Dort können Sie zahlreiche Materialien fachgerecht abgeben und damit die Umwelt sowie Ihre Nachbarschaft entlasten.
Recyclinghof Freyung
Am Bahnhof 17
94078 Freyung
Telefon: 08551/ 1722
Webseite: www.awg.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Was können Sie dort abgeben?
Welche Dinge lohnen sich für den Weg nach Freyung? Der Recyclinghof nimmt ein sehr breites Spektrum an Wertstoffen und Abfällen entgegen. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:
- Glas in verschiedenen Farben (Braunglas, Grünglas, Weißglas)
- Elektrokleingeräte und Haushaltsgroßgeräte
- Batterien aller Art (Gerätebatterien, Kfz‑Batterien, Hochenergiebatterien)
- Bauschutt und Metallschrott
- Sperrmüll und Haushaltskleingeräte
- Grüngut/Gartenabfälle
- Altlacke, Altöl, Lösemittel und andere Problemabfälle
- Kartonagen, Verpackungskunststoffe und Styropor
Das ist nur eine Auswahl – der Hof nimmt viele weitere Stoffe an, darunter Leuchtstoffröhren, Druckerpatronen, Kühlgeräte, Pflanzenschutzmittel und problematische Betriebsstoffe. Nicht sicher? Rufen Sie vorher an: die Telefonnummer oben hilft weiter.
Haben Sie Textilien, die noch getragen werden können? Dann ist Alttextilien-Abgabe oder Spende die beste Wahl: gut erhaltene Kleidung verlängert den Lebenszyklus und hilft anderen.
Sonderabfälle und Sicherheit
Bei gefährlichen Stoffen wie Energiesparlampen, Chemikalien, Säuren und Laugen, Altlacken oder Spraydosen gilt: Niemals in die Restmülltonne! Diese Stoffe können umwelt- und gesundheitsgefährdend sein und benötigen spezielle Entsorgung. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof – dort werden sie geordnet und sicher weiterbehandelt. Bei größeren Mengen oder gewerblichen Abfällen ist oft eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Brauchen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Es gibt regionale Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten und sowohl Abtransport als auch umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Firmen können Zeit sparen und kümmern sich um Sperrmüll, Wertstoffe und problematische Abfälle. Preise variieren je nach Umfang – vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf umweltfreundliche Verwertung.
Sperrmüll, Container & Bauschutt
Kleine sperrige Gegenstände werden häufig durch kommunale Sperrmüllabholung abgeholt; größere Mengen oder Baustellenabfälle sind oft über Miet‑Container (Mulden/Container) zu entsorgen. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten – die Kosten hängen von Größe, Entsorgungsart und Transportentfernung ab. Für private Bauvorhaben lohnt es sich, vorher bei der Gemeinde oder dem Entsorger nachzufragen, welche Behälter empfohlen werden und welche Gebühren anfallen.
Wussten Sie schon? Altglas kann praktisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust. Oder: Eine korrekt getrennte Batterie wird deutlich umweltfreundlicher behandelt als eine beschädigte Batterie im Restmüll.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen helfen, Müll zu vermeiden? Sammelaktionen für Elektrokleingeräte, Alttextilien‑Sammelstellen und kommunale Grünabfall-Sammlungen sind regelmäßige Angebote in vielen Gemeinden. Preventive Strategien sind simpel und wirksam: Reparieren statt Wegwerfen, Mehrweg statt Einweg, Kleidung spenden statt entsorgen und Bioabfälle kompostieren. Möchten Sie noch weiter gehen? Tauschen, Reparatur‑Cafés und Flohmärkte verlängern die Lebensdauer von Gegenständen und reduzieren Abfall.
Schlussfrage: Möchten Sie nicht auch, dass Jandelsbrunn sauberer und ressourcenschonender wird? Nutzen Sie den Recyclinghof in Freyung, trennen Sie sorgfältig und informieren Sie Nachbarn über sinnvolle Entsorgungswege. Für genaue Hinweise und besondere Fälle rufen Sie am besten direkt beim Recyclinghof Freyung an (Telefon oben).