Entsorgung in Perlesreut

Recyclinghof Perlesreut: Öffnungszeiten, Annahme gefährlicher Abfälle, Textilien, Sperrmüllinfos, Container, Gebühren, Kontakt, Wiederverwendung, Entrümpelung, Tipps, Kostenhinweis.

Perlesreut

Der nächste Wertstoffhof für Perlesreut befindet sich direkt in Perlesreut. Sie finden ihn unter folgender Adresse:

Recyclinghof Perlesreut
Friedhofstraße 7
94157 Perlesreut
Telefon: 08555/ 8727
Webseite: www.awg.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag ist der Wertstoffhof geschlossen.

Wichtige Hinweise: Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden. Genauere Informationen erhalten Sie auf der genannten Webseite oder telefonisch.

Häufig angenommene Materialien (Auswahl):

  • Altlacke und Lösemittel
  • Altöl und ölverschmutzte Betriebsmittel
  • Elektrokleingeräte und Gerätebatterien
  • Energiesparlampen und Leuchtmittel
  • Alttextilien und Kork
  • Glas (Weißglas, Braunglas, Grünglas)
  • Verpackungskunststoffe und Verpackungsaluminium
  • Bauschutt und Metallschrott
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Getränkekartons und Kartonagen
  • Problemabfälle wie Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel

Besondere Entsorgung und Dienstleistungen

Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie die Alttextilannahme am Wertstoffhof. Viele Kirchen und soziale Einrichtungen nehmen Spenden an. So können Kleidungsstücke wiederverwendet werden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Säuren und elektronische Kleingeräte gelten teilweise als Problemabfall. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Für private Termine empfiehlt sich ein schriftlicher Kostenvoranschlag.

Großmengen und Sperrmüll: Sperrige Möbel und große Einrichtungsgegenstände können oft nicht über den Wertstoffhof abgegeben werden. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde nach dem kommunalen Sperrmüllservice. Viele Gemeinden bieten feste Abholtermine oder Abholscheine an. Alternativ organisieren Entrümpelungsfirmen die Abholung.

Container und Baustellenabfälle: Für Bauprojekte bieten regionale Anbieter Container in verschiedenen Größen an. Diese Container werden aufgestellt und nach Füllung abgeholt. Preise variieren nach Containergröße, Abfallart und Entsorgungsweg. Bauschutt muss oft getrennt gesammelt werden. Fragen Sie beim Anbieter nach Trennpflichten und Endkosten.

Kostenhinweis: Einige Abfälle werden kostenfrei angenommen. Für andere fällt eine Gebühr an. Beispiele sind größere Mengen Bauschutt, gewerbliche Abfälle oder bestimmte Sonderabfälle. Genauere Preisangaben finden Sie bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft oder telefonisch beim Recyclinghof.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Sortieren Sie Raum für Raum. Das reduziert Chaos.
  • Stellen Sie drei Haufen: behalten, verschenken, entsorgen.
  • Gebrauchte Möbel können über Kleinanzeigen verschenkt oder verkauft werden.
  • Kleidung und Schuhe in Taschen zur Sammelstelle bringen.
  • Kleinere Elektrogeräte vorab testen. Funktionierende Geräte spenden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Es gibt lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Tauschtische oder Nachbarschaftsgruppen vermitteln Gegenstände. Die Abfallwirtschaft fördert Recycling und getrennte Sammlung. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und reparieren Sie Gegenstände, wenn möglich.

Prävention hilft Kosten sparen. Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. Achten Sie bei Neuanschaffungen auf Reparierbarkeit. Kleine Maßnahmen reduzieren Restmüll deutlich.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Perlesreut an. Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Abfallarten. So entsorgen Sie sicher und umweltgerecht.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.