Entsorgung und Recycling in Freyung
Recyclinghof Freyung: Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Textilien, Kontakt 08551/1722, Infos, Gebühren, Beratung
Recyclinghof Freyung
Am Bahnhof 17
94078 Freyung
Telefon: 08551/1722
Webseite: www.awg.de
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger von Freyung ist der Recyclinghof Freyung am Bahnhof 17. Die Annahmezeiten sind übersichtlich geregelt und ermöglichen es, Wertstoffe gezielt und getrennt zu entsorgen. Bitte beachten Sie die angegebenen Öffnungszeiten, damit Anlieferung reibungslos klappt.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Hof nimmt eine große Palette an Wertstoffen und problematischen Abfällen an. Das macht ihn zur zentralen Anlaufstelle in Freyung für private Haushalte.
Wichtigste angenommene Materialien (Auszug)
- Alttextilien (Spenden oder Entsorgung)
- Grüngut / Gartenabfälle
- Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte
- Kühl-/Gefriergeräte (mit Rücknahme möglicher Kühlmittel)
- Batterien und Hochenergiebatterien
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Altlacke, Lösemittel und sonstige Problemabfälle
- Altöl und ölverschmutzte Betriebsmittel
- Bauschutt und Metallschrott
- Verpackungskunststoffe, Kartonagen, Druckerzeugnisse
- Glas: Weiß-, Grün- und Braunglas
- Elektrokleingeräte und Haushaltskleingeräte
Besonderheiten bei der Entsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung lässt sich häufig spenden. Wenn die Stücke noch intakt sind, nutzen Sie lokale Kleiderkammern, Altkleidercontainer oder Second‑Hand-Läden in Freyung. Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne, sofern keine spezielle Sammelstelle sie annimmt.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Batteriesäuren, Pflanzenschutzmittel, Energiesparlampen und ähnliche Problemabfälle dürfen auf keinen Fall gemeinsam mit dem Restmüll entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe in der Originalverpackung oder gut gesichert zum Recyclinghof. Bei Unsicherheit sprechen Sie das Personal vor Ort an oder rufen Sie an. Niemals in Kanalisation oder Natur entsorgen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich spezialisierte Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Freyung. Professionelle Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll und Schadstoffen. Kleinere Mengen können oft selbst zum Recyclinghof gebracht werden.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für Sperrmüll bietet die Kommune turnusmäßige Abholungen an oder veranlasst Abholungen auf Anmeldung. Informieren Sie sich über die Termine und Meldewege bei der örtlichen Abfallwirtschaft. Kleinere Mengen, die bei Renovierung oder Umzug anfallen, können direkt auf dem Recyclinghof angeliefert werden (z. B. Bauschutt, Holz, Metallschrott). Für größere Bauvorhaben ist das Mieten eines Containers (Baucontainer) ratsam; Abrechnung erfolgt in der Regel nach Volumen oder Gewicht. Einige Abfälle werden kostenfrei angenommen, andere sind gebührenpflichtig – bitte vor Anlieferung telefonisch oder über die Webseite nachfragen.
Hinweis zu Kosten: Gebühren und Annahmebedingungen können variieren. Manche Problemabfälle werden kostenfrei angenommen, für Bauschutt, Sperrmüll oder Sonderabfälle können Entgelte anfallen. Fragen Sie vorher beim Recyclinghof unter 08551/1722 nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Wussten Sie schon? Glas kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden. Viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die sich zurückgewinnen lassen. Und: das Retten und Weitergeben von brauchbaren Gegenständen reduziert Müll, spart Energie und schont Ressourcen.
Recyclingprogramme & Vermeidung
- Nutzen Sie die Rücknahmeangebote für Elektrogeräte und Batterien. Viele Hersteller und Händler nehmen Altgeräte zurück.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste – das reduziert Biomüll in der Restmülltonne und liefert Humus für den Garten.
- Reparieren statt wegwerfen: Viele Dinge lassen sich mit kleinem Aufwand instand setzen. Nutzen Sie lokale Reparaturangebote oder Tauschbörsen.
- Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch bewusste Einkaufsentscheidungen, Nachfüllprodukte und Mehrwegbehälter.
Bei konkreten Fragen zur Annahme einzelner Stoffe, zu Gebühren oder für Terminabsprachen erreichen Sie den Recyclinghof Freyung telefonisch unter 08551/1722 oder finden weitere Hinweise auf der Webseite der Abfallwirtschaft www.awg.de. So entsorgen Sie sicher, sauber und im Sinne unserer Umwelt.