Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Mauth

Entsorgung in Mauth: Recyclinghof Freyung für Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Öffnungszeiten, Entrümpelung, Beratung, Container, Bauabfälle, Kontakt.

Mauth

Entsorgung in und um Mauth – schnell, sicher, lokal

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Mauth befindet sich in Freyung. Dort können Sie viele Wertstoffe und Problemabfälle abgeben – unkompliziert und fachgerecht. Nutzen Sie die Anlage in Freyung, wenn Sie größere Mengen, Sperrmüll oder Schadstoffe loswerden möchten.

Recyclinghof Freyung
Am Bahnhof 17
94078 Freyung
Telefon: 08551/ 1722
Webseite: www.awg.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden dort angenommen? Eine ganze Menge – von Alttextilien über Elektrokleingeräte bis zu Bauschutt und Problemabfall. Zu den am häufigsten angelieferten Stoffen gehören unter anderem Altlacke, Altöl, Alttextilien, Verpackungs-kunststoffe, Glas (Weiß-, Braun-, Grünglas), Elektrokleingeräte, Energiesparlampen, Kfz-Batterien, Kühlgeräte sowie Grünabfälle und Sperrmüll. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie kurz an: 08551/1722.

Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Was tun mit alten Kleidern? Alttextilien werden am Recyclinghof angenommen – viele Stücke sind noch verwertbar. Möchten Sie spenden statt entsorgen? Dann denken Sie an gemeinnützige Second‑Hand‑Läden oder Kleidercontainer gemeinnütziger Organisationen in der Region. So erhalten Ihre gut erhaltenen Textilien ein zweites Leben.

Und gefährliche Stoffe? Energiesparlampen, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Laugen und andere Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese zum Recyclinghof in Freyung oder nutzen Sie spezielle Annahmetage der Stadt/ Gemeinde. So schützen Sie Umwelt und Kanalisation und vermeiden Gesundheitsgefahren.

Brauchen Sie Hilfe beim Ausräumen oder einer größeren Haushaltsauflösung? Professionelle Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind vor Ort verfügbar. Sie übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Kosten, Referenzen und Arbeitsweise.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Wie entsorge ich ein Sofa oder Bauschutt nach einer Renovierung? Für sperrige Möbel und größere Mengen Bauschutt gibt es verschiedene Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten befristete Abholdienste für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Mauth nach Terminen und Voraussetzungen.
  • Eigene Anlieferung: Bringen Sie Sperrgut direkt zum Recyclinghof Freyung.
  • Container/Mulden: Für größere Bauvorhaben können Sie Container bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Preise richten sich nach Volumen und Materialart; rechnen Sie grob mit unterschiedlichen Gebühren, informieren Sie sich vorab.

Bitte beachten: Bauabfälle und schadstoffhaltige Materialien müssen getrennt werden. Das spart Kosten und vermeidet Ablehnungen bei der Anlieferung.

Tipps zur Entrümpelung und Wiederverwertung

Möchten Sie Ihr Zuhause leichter machen und gleichzeitig etwas Gutes tun? Hier ein paar praktische Anregungen:

  • Gehen Sie Schrank für Schrank vor – kleine Schritte erhöhen die Motivation. Haben Sie Dinge, die Sie seit einem Jahr nicht mehr benutzt haben?
  • Sortieren Sie direkt in drei Kisten: Behalten, Verschenken/Spenden, Recyceln/Entsorgen. So entfällt späteres doppelte Arbeiten.
  • Verkaufen oder verschenken: Flohmarkt, Nachbarschaftsgruppen oder Second‑Hand‑Läden sind ideale Empfänger für noch brauchbare Dinge.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer und schonen den Geldbeutel.

Warum nicht einmal Freunde oder Nachbarn fragen: Wer kann etwas gebrauchen?

Recycling‑Programme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen werden oft von lokalen Abfallwirtschaftsverbänden wie der AWG koordiniert. Ziel ist: weniger Abfall, mehr Wiederverwendung und bessere Trennung. Unterstützen können Sie das ganz einfach durch bewusstes Einkaufen (weniger Einweg, mehr Nachfüllprodukte), getrennte Sammlung von Wertstoffen und Kompostieren von Küchen‑ und Gartenabfällen.

Haben Sie Fragen zur richtigen Trennung oder zu einzelnen Abfallarten? Kontaktieren Sie den Recyclinghof in Freyung oder die Gemeindeverwaltung Mauth. Mit wenigen Handgriffen leisten Sie einen großen Beitrag zum Schutz unserer Heimat in und um Mauth.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.