Entsorgung und Recycling in Neureichenau
Entsorgungstipps Neureichenau: Recyclinghof Freyung, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Altöl, Textilien, Bauschutt, Gefahrstoffe, Containervermietung und Recyclingprogramme
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für Neureichenau befindet sich in Freyung.
Recyclinghof Freyung
Am Bahnhof 17
94078 Freyung
Telefon: 08551/1722
Webseite: www.awg.de
Der Recyclinghof ist die erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe aus Haushalten. Hier können Sie kleine und große Gegenstände richtig entsorgen. So vermeiden Sie falsche Entsorgung zu Hause.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Top 10 angenommene Materialien
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen
- Grüngut / Gartenabfälle
- Haushaltsgroßgeräte
- Sperrmüll
Spezialentsorgung
Textilien können gespendet oder als Alttextilien abgegeben werden. Viele Kleidungsstücke sind noch verwendbar. Bringen Sie saubere Säcke zum Recyclinghof oder geben Sie die Kleidung bei lokalen Sammelstellen ab.
Gefährliche Abfälle gehören getrennt. Dazu zählen Lacke, Altöl, Batterien und Chemikalien. Geben Sie diese nur an den Recyclinghof oder an Sammelaktionen. Wer solche Stoffe falsch entsorgt, gefährdet Mensch und Umwelt.
Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen bieten Firmen professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen nehmen oft große Mengen und kümmern sich um Transport.
Grobe Abfälle und Bau
Für Sperrmüll und Bauschutt gibt es kommunale Abholungen. Die Termine und Bedingungen legt die Gemeinde oder das Landratsamt fest. Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Kommune.
Wenn größere Mengen anfallen, sind Container eine gute Lösung. Container werden meist tageweise vermietet. Die Preise hängen von Größe und Inhalt ab. Fragen Sie beim Entsorger oder bei lokalen Anbietern nach einem Kostenvoranschlag.
Manche Materialien sind kostenpflichtig. Klären Sie Preise vorher. So vermeiden Sie Überraschungen vor Ort.
Warum richtige Trennung wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt die Umwelt. Fehlerhafte Abgabe kann Böden und Wasser belasten. Sie kann auch die Gesundheit gefährden. Richtig recyceln spart Energie. Es schützt Ressourcen. Jeder Beitrag hilft.
Falsch entsorgte Stoffe können Recyclingabläufe stören. Das erhöht die Kosten. Es vermindert die Qualität des Recyclats. Trennen Sie deshalb sauber nach Vorgaben.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen für Recycling und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Reparatur-Angebote. Tauschen Sie Gegenstände in Tauschbörsen. Besuchen Sie Flohmärkte. So verlängern Sie die Nutzungsdauer von Dingen.
Kompostieren ist eine einfache Vorbeugung. Gartenabfälle und Küchenreste werden so wieder zu Nährstoff. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Kaufen Sie reparierbare Produkte, wenn möglich.
Informieren Sie sich über regionale Programme. Die Website des Entsorgungsbetriebs gibt Details zu Aktionen. So bleiben Sie up to date.
Praktische Tipps für Neureichenau
- Planen Sie größere Entsorgungen vorab. Rufen Sie an. Klären Sie Öffnungszeiten und Gebühren.
- Bringen Sie Materialien getrennt. Das beschleunigt die Annahme.
- Beschriften Sie Kartons bei Haushaltsauflösung. Das hilft bei der Sortierung.
- Nehmen Sie kleine Mengen häufiger weg. So vermeiden Sie Überfüllung zu Hause.
- Nutzen Sie lokale Angebote für Entrümpelung, wenn Sie wenig Zeit haben.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Freyung an. Die Mitarbeiter helfen mit Auskünften. So entsorgen Sie richtig und sicher.