Entsorgung in Hinterschmiding

Abfallentsorgung Hinterschmiding: Recyclinghof Freyung, Öffnungszeiten, Problemabfall, Sperrmüll, Altkleider, Bauschutt, Elektroschrott, Gebühren, Entsorgungstipps, Container, Recycling, Kontakt.

Hinterschmiding

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Hinterschmiding

Der nächste öffentlich zugängliche Recyclinghof für Hinterschmiding befindet sich in Freyung. Nutzen Sie diesen Hof für viele Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören. Die Anlage heißt Recyclinghof Freyung. Die Anschrift lautet:

Recyclinghof Freyung
Am Bahnhof 17
94078 Freyung
Telefon: 08551/ 1722
Webseite: www.awg.de/abfallentsorgung/alle-anlagen-oeffnungszeiten/?scroll=true

Die Öffnungszeiten sind wichtig. Beachten Sie diese Zeiten vor der Anfahrt.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top-Annahmen am Recyclinghof

  • Altlacke und Lackreste
  • Altöl und ölverschmutzte Betriebsmittel
  • Bauschutt
  • Elektrokleingeräte und Haushaltsgroßgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Alttextilien
  • Batterien und Hochenergiebatterien
  • Glas: Weißglas, Braunglas, Grünglas
  • Sperrmüll

Spezielle Entsorgung

Altkleider und Textilien: Abgegebene Kleidung wird wiederverwendet oder sinnvoll recycelt. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Wenn Kleidung gut erhalten ist, spenden Sie sie. So helfen Sie Menschen in der Region.

Gefährliche Abfälle: Problemabfall gehört nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Batterien, Altöl, Lösemittel, Säuren, Pflanzenschutzmittel und Fotochemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Lagern Sie Gefährliches sicher und getrennt bis zur Abgabe. Keine Mischung von Flüssigkeiten. Keine Entsorgung in Ausgüsse oder Kanalisation.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten bieten lokale Firmen professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Kostenvoranschläge. Achten Sie auf transparente Preise. Einige Firmen übernehmen auch umweltgerechte Trennung und Entsorgung.

Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Abholung: Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder der Abfallwirtschaft über Abholtermine für Sperrmüll. Für private Haushalte gibt es oft eine begrenzte kostenlose Abholung pro Jahr. Regeln und Termine können sich ändern. Fragen Sie vorab nach.

Container und Mulden: Für größere Bauprojekte ist die Miete eines Containers sinnvoll. Anbieter liefern und holen die Mulde. Die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Abfalls. Rechnen Sie für kleine Container meist mit Preisen ab rund 200 Euro. Für große Bauvorhaben steigen die Kosten. Fragen Sie bei mehreren Anbietern an. Klären Sie, welche Abfälle angenommen werden und ob Sortierung nötig ist.

Deponie- und Entsorgungsgebühren: Einige Abfälle werden kostenpflichtig angenommen. Problemabfall kann besondere Gebühren haben. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Freyung oder bei der regionalen Abfallwirtschaft.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert CO2-Emissionen. Es verringert Deponiemengen. Jeder korrekt entsorgte Gegenstand wird einer sinnvollen Weiterverwertung zugeführt. Falsch entsorgter Müll kann Anlagen schädigen. Er kann wertvolle Stoffe verloren gehen lassen. Helfen Sie mit, die Region sauber zu halten.

  • Saubere Wertstoffe sind leichter zu recyceln.
  • Gefährliche Abfälle gehören sicher gesammelt.
  • Trennung verbessert Wiederverwertung und spart Energie.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: Die regionale Abfallwirtschaft bietet regelmäßig Informationen. Es gibt Sammelaktionen für Problemabfall. Es gibt Sammelstellen für Elektronik und Sondermüll. Nutzen Sie diese Angebote.

Vermeidungstipps: Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Verwenden Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Spenden Sie gut erhaltene Möbel und Kleidung. Kleine Veränderungen sparen viel Müll.

Bei Fragen zur Abgabe von Sonderabfällen oder für aktuelle Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Recyclinghof Freyung an: 08551/ 1722. Die Mitarbeiter geben Ihnen konkrete Hinweise. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen für eine korrekte Entsorgung.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.