Recyclingmöglichkeiten in Grafenau

Recyclinghof Perlesreut Grafenau: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen, Sperrmüll, Textilien, Gebühren, Kontakt 08555/8727, www.awg.de

Grafenau

Wo befindet sich die nächste Abfallannahmestelle für Grafenau und wie erreiche ich sie?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Perlesreut. Adresse: Friedhofstraße 7, 94157 Perlesreut. Telefon: 08555/ 8727. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.awg.de (bitte separat aufrufen).

Wann hat der Recyclinghof Perlesreut geöffnet?

Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch 13:00–16:00 Uhr, Freitag 13:00–16:00 Uhr und Samstag 09:00–12:00 Uhr. Montag, Dienstag und Donnerstag bleibt die Anlage geschlossen. Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag ist ebenfalls geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Perlesreut vorrangig an?

Der Hof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Wichtigste Kategorien sind: Glas (Weiß-, Braun- und Grünglas), Verpackungskunststoffe und -aluminium, Kartonagen und Getränkekartons, Elektrokleingeräte, Energiesparlampen und Batterien, Altöl und Altlacke, Grünschnitt und Gartenabfälle sowie Bauschutt und Metallschrott. Problemabfälle wie Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel und Lösemittel werden ebenfalls angenommen.

Welche Hinweise gelten für die Anlieferung von Materialien?

Trennen Sie die Materialien möglichst nach Kategorien und entfernen Sie grobe Verunreinigungen. Glas bitte nach Farben getrennt anliefern. Elektrogeräte und Batterien bringen Sie möglichst separat verpackt. Für Problemabfälle halten Sie die Originalverpackung oder eine Kennzeichnung bereit. Nicht alle Abfallarten werden kostenlos angenommen; informieren Sie sich vorher über mögliche Gebühren.

Wie entsorge ich Kleidung und Textilien korrekt?

Gebrauchte Textilien können gut gespendet werden. Bringen Sie tragfähige Kleidung zu einer Kleiderkammer oder den bereitstehenden Textilcontainern. Stark beschädigte Textilien gehören in die Restmülltonne oder als Stoffreste zu speziellen Sammelstellen. Viele lokale Wohlfahrtsverbände und Secondhand-Läden nehmen Kleidung an — prüfen Sie lokale Annahmestellen in Grafenau.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Problemabfall) um?

Gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Lösemittel, Spraydosen, Batterien oder Pflanzenschutzmittel geben Sie ausschließlich an den Recyclinghof oder spezielle Schadstoffsammlungen. Vermeiden Sie das Vermischen mit anderen Abfällen und transportieren Sie diese Stoffe gesichert. Für detaillierte Hinweise und mögliche Kosten kontaktieren Sie die Anlage unter 08555/ 8727 oder sehen Sie auf www.awg.de nach.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und, falls nötig, die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach umweltgerechter Verwertung verwertbarer Materialien.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauabfälle?

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde turnusmäßige Abholungen oder einen gebührenpflichtigen Abholservice an; informieren Sie sich beim Grafenauer Rathaus. Bau- und Abbruchmaterialien (Bauschutt) können in der Regel am Recyclinghof Perlesreut angeliefert werden. Für größere Baustellen empfiehlt sich die Bestellung eines Containers über die Gemeinde oder private Containerdienste. Beachten Sie, dass für Baustoffe und Sperrmüll oft Gebühren anfallen.

Welche Container- oder Muldenlösungen gibt es und was kosten sie?

Container und Mulden erhalten Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen. Die Kosten hängen von Volumen, Art des Abfalls und Mietdauer ab. Für private Kleinprojekte sind 3–7 m³-Container üblich; größere Projekte benötigen 10–40 m³-Behälter. Preise variieren, deshalb holen Sie vorab Angebote ein und fragen nach Entsorgungsnachweisen.

Welche Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof Perlesreut im Detail?

Der Hof trennt Wertstoffe und bereitet viele Stoffe zur Wiederverwertung vor: Glas in Weiß, Braun und Grün; Papier und Kartonagen; Plastikflaschen und Verpackungskunststoffe; Metall und Dosenschrott; Elektrokleingeräte sowie Druckerpatronen. Organische Gartenabfälle nimmt der Hof als Grüngut an. Problemstoffe wie Energiesparlampen, Altöl, Lacke, Lösemittel und Pflanzenschutzmittel werden separat gesammelt und fachgerecht entsorgt. Für Elektrogeräte trennen die Mitarbeiter Geräte mit fest eingebauten Batterien von solchen mit herausnehmbaren Batterien, um eine sichere Weiterverarbeitung zu gewährleisten.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen gibt es?

In Grafenau und Umgebung setzen kommunale und regionale Akteure auf Abfallvermeidung: Wiederverwendung von Möbeln und Kleidungsstücken, Reparaturaktionen, Sammelstellen für wiederverwendbare Gegenstände und Informationskampagnen zur Mülltrennung. Reduzieren Sie Abfall aktiv, indem Sie auf langlebige Produkte setzen, Mehrwegverpackungen nutzen und Verpackungen beim Einkauf vermeiden.

Wo finde ich weitere Informationen oder Hilfe?

Für Fragen zu einzelnen Abfallarten, Anlieferbedingungen oder Gebühren kontaktieren Sie den Recyclinghof Perlesreut unter Telefon 08555/ 8727 oder prüfen Sie die Webseite www.awg.de. Für kommunale Abholtermine und Sonderabfuhren wenden Sie sich bitte an das Grafenauer Rathaus.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.