Recyclingmöglichkeiten in Kinding

Recyclinghof Kinding: Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Textilien, Elektrogeräte, Schadstoffen, Sperrmüll; Gebühren, Beratung, Kontakt 08421/70-0.

Kinding

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Kinding befindet sich direkt in Kinding.

Recyclinghof Kinding

Hopfensiegelhalle

85125 Kinding

Telefon: 08421/70-0

Fax: 08421/70-329

Webseite: www.landkreis-eichstaett.de

Die Anfahrt ist kurz. Nutzen Sie den Recyclinghof für loser Hausmüll, sperrige Gegenstände und viele Wertstoffe.

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 15:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass sich Zeiten ändern können. Rufen Sie im Zweifel vorher an.

Annahme: Hauptmaterialien

Am Recyclinghof Kinding werden viele Materialien angenommen. Die wichtigsten sind:

  • Batterien
  • CDs und DVDs
  • Dosen
  • Elektrogeräte
  • Flachglas
  • Folien
  • Flaschenglas
  • Holz (AI – AIII)
  • Korken
  • Neon-Röhren
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Tonerpatronen

Sperrige Gegenstände können meist direkt abgegeben werden. Kleinere Elektrogeräte sollten getrennt abgegeben werden.

Sonderfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien sollten, wenn möglich, gespendet werden. Viele karitative Einrichtungen und Kleidercontainer nehmen saubere, trockene Kleidung an. Informieren Sie sich vor Ort, welche Organisationen in Kinding oder im Landkreis Eichstätt Sammeln.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen etwa Batterien, Leuchtstoffröhren, bestimmte Chemikalien und Lacke. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an. Für größere Mengen oder besonders gefährliche Stoffe können Sonderannahmen oder gesonderte Sammeltermine gelten. Fragen Sie bei 08421/70-0 nach.

Bei größeren Aufräumarbeiten bieten private Firmen Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Anbieter geben Ihnen einen Kostenvoranschlag. Fragen Sie nach einer umweltgerechten Entsorgung und nach Nachweisen über die Weiterverwertung oder fachgerechte Beseitigung.

Sperrmüll und Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholungen. Die Termine und Regeln bestimmen die Gemeinde oder der Landkreis. Erkundigen Sie sich nach Anmeldung und Gebühren.

Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden die richtige Wahl. Container werden von privaten Entsorgungsfirmen vermietet. Die Kosten hängen von Größe, Materialart und Mietdauer ab. In vielen Fällen ist eine Genehmigung für das Stellen des Containers auf öffentlichen Flächen notwendig.

Bau- und Abbruchmaterialien dürfen nicht immer ohne Weiteres auf den Wertstoffhof gebracht werden. Fragen Sie vor Anlieferung nach, welche Materialien akzeptiert werden und ob Gebühren anfallen.

Arbeitsweise mit Profis (Randomization Section)

Bei komplizierten Abfällen hilft ein Profi. Das gilt für Elektronik, größere Mengen gefährlicher Stoffe und viel Bauschutt. Zertifizierte Entsorger kennen die Regeln. Sie sorgen für die richtige Trennung. Sie stellen Entsorgungsnachweise aus. So vermeiden Sie Probleme.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen, achten Sie auf Referenzen. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie gezielt nach Recyclingquoten. Lassen Sie sich bestätigen, wie und wo die Abfälle weiterverwertet werden.

Lokale Recyclingprogramme und Vorbeugung

Im Landkreis gibt es Sammelaktionen und Informationsangebote. Diese Initiativen fördern Recycling und Wiederverwendung. Nutzen Sie sie.

Reduzieren Sie Abfall durch bewussten Einkauf. Reparieren statt wegwerfen hilft. Gebrauchte Gegenstände spenden oder verkaufen verlängert deren Lebenszeit. Kompostieren Sie Bioabfälle, wenn möglich.

Richtiges Trennen spart Ressourcen. Glas, Papier, Verpackungen und Biomüll gehören in die getrennten Behälter. So wird mehr wiederverwertet.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Kinding an. Telefon: 08421/70-0. Fax: 08421/70-329.

Für spezielle Entsorgungen und Gebühren informieren Sie sich vor der Anlieferung. So vermeiden Sie Rückweisungen und zusätzliche Kosten.

Dieser Text soll Ihnen helfen, Abfall richtig zu entsorgen. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie die zuständige Stelle.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.