Entsorgung in Altmannstein

Recyclinghof Altmannstein: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen, Textilien, Bauabfällen, Entrümpelung. Tipps zur Abfallvermeidung.

Altmannstein

Recyclinghof Altmannstein
Bahnhofstraße 37
93336 Altmannstein
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de

Kurzinfo und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsort für Altmannstein ist der Recyclinghof Altmannstein. Er ist für private Haushalte aus der Gemeinde gedacht und nimmt viele Wertstoffe direkt an. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Für Fragen und besondere Absprachen rufen Sie bitte an: 08421/70-0.

Top Materialien, die angenommen werden

  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Dosen
  • Elektrogeräte
  • Flachglas
  • Folien
  • Flaschenglas
  • Holz AI – AIII
  • Holz AIV
  • Kartonagen
  • Korken
  • Neon-Röhren
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Tonerpatronen

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien werden nicht immer direkt am Recyclinghof angenommen. Spenden sind eine sinnvolle Alternative: Kleidersammlungen von Wohlfahrtsverbänden, Second-Hand-Läden oder lokale Altkleidercontainer nehmen tragfähige Kleidung gern an. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben.

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Neonröhren und PU-Schaumdosen werden am Recyclinghof entgegen genommen. Für weitere Schadstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl) gibt es im Landkreis gesonderte Schadstoffsammelaktionen oder zentrale Annahmestellen. Klären Sie Umfang und Termine telefonisch beim Landratsamt (Telefon oben).

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Stichworte: Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, lokale Fachfirmen zu beauftragen. Seriöse Anbieter sortieren verwertbare Gegenstände aus, vermitteln Sperrmüll- oder Recyclingwege und erstellen verbindliche Kostenvoranschläge. So reduzieren Sie unnötigen Entsorgungsaufwand und schonen Ressourcen.

Sperrmüll & Bauabfälle — Sammlungen und Container

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde bzw. der Landkreis in der Regel Abholtermine oder Sammelstellen an. Eine Anmeldung ist häufig erforderlich. Die Kosten sind abhängig vom Umfang und teils pro Abholtermin gestaffelt. Für kleinere Mengen lohnt sich die Anlieferung direkt am Recyclinghof (soweit erlaubt).

Bei Bauarbeiten oder größeren Renovierungen sind Container (Mulden) die praktische Lösung. Regionale Containerdienste vermieten verschiedene Größen (z. B. 5–7 m³, 10 m³, 20 m³). Als Richtwert liegen die Preise je nach Größe und Material zwischen etwa 150 und 600 Euro inklusive Transport und Entsorgung — genaue Angebote erhalten Sie bei lokalen Anbietern.

Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof

Der Recyclinghof in Altmannstein nimmt viele Materialien getrennt an, damit sie wiederverwertet werden können. Elektrogeräte gehören in die separate Sammelstelle; kleine Elektronik möglichst unverpackt, größere Geräte mit Stecker getrennt bereitstellen. Verpackungen und Dosen sollten frei von Resten sein. Glas wird sortiert nach Flaschen- und Flachglas. Holz wird nach Qualität getrennt (AI–AIII versus AIV). Bei Sperrmüll bitte vorher melden oder informieren, welche Stücke akzeptiert werden.

Bringen Sie Batterien, Toner und Neonröhren separat und geschützt verpackt. PU-Schaumdosen gelten als problematischer Sondermüll und werden entsprechend behandelt. Für viele Materialien ist eine kostenlose Abgabe möglich; bei größeren Mengen oder speziellen Stoffen können Gebühren anfallen. Fragen Sie vor Ort nach, damit die Anlieferung schnell und korrekt abgewickelt wird.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Altmannstein profitiert von kommunalen Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu gehören getrennte Sammlung von Papier, Bioabfällen, Glas und Leichtverpackungen sowie regelmäßige Informationsveranstaltungen zu Recycling und Nachhaltigkeit. Bürgerinnen und Bürger werden zu Reparaturcafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen ermutigt.

Praktische Vermeidungsstrategien: bewusster Einkauf, Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen, Second-Hand nutzen und kompostieren, wo möglich. Klein anfangen: Eine Einkaufstasche mehr, der eigene Kaffebecher oder das Reparaturkit können schon viel Abfall verhindern.

Wenn Sie unsicher sind, welches Material wie zu entsorgen ist oder ob Gebühren anfallen: rufen Sie den Recyclinghof Altmannstein an unter 08421/70-0. So vermeiden Sie Fehlanlieferungen und helfen mit, dass Wertstoffe bestmöglich wiederverwertet werden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.