Entsorgung und Recycling in Hepberg
Entsorgung und Recycling in Hepberg: Recyclinghof Lenting, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Container, Gebühren, Ansprechpartner, Vermeidungstipps.
Entsorgung und Recycling für Hepberg — Wissenswertes für Bürgerinnen und Bürger
Für die meisten Entsorgungsfälle ist der nächstgelegene Recyclinghof: Recyclinghof Lenting. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Lenting
Am Bergfürst
85101 Lenting
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Lenting:
- März – Oktober: Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr, Freitag 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag 12:00 – 15:00 Uhr. Montag, Dienstag und Donnerstag geschlossen.
- November – Februar: Freitag 13:00 – 16:00 Uhr, Samstag 12:00 – 15:00 Uhr. Montag bis Donnerstag geschlossen.
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof in Lenting nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten auf einen Blick:
- Batterien
- Elektrogeräte
- Sperrmüll und Schrott
- Kartonagen, Flachglas, Dosen
- Holz AI – AIII, Folien
- CD’s, DVD’s, Tonerpatronen, Neon-Röhren
- Korken, PU-Schaumdosen
Spezialentsorgung
Textilien: Kleidung, die noch tragbar ist, spenden Sie bitte an karitative Stellen oder geben Sie sie in Kleidercontainern. saubere und intakte Kleidung findet leichter Abnehmer. Für beschädigte oder sehr verschlissene Textilien existieren weitere textile Recyclingwege — bitte im Zweifelsfall am Recyclinghof nachfragen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Nitroverdünner, Lösungsmittel, Quecksilberhaltige Geräte oder Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe müssen getrennt und fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese während der Öffnungszeiten oder zu speziellen Sammelaktionen. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie diese, damit keine Gefahr für Personal entsteht.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen helfen professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und je nach Vereinbarung die umweltgerechte Entsorgung oder Verwertung. Fragen Sie nach, welche Materialien weiterverwertet werden können und welche Kosten anfallen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für sperrige Möbel, Teppiche oder große Elektrogeräte gibt es kommunale Angebote und private Lösungen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrgutabfuhr nach Anmeldung an. Termine und Bedingungen erfragen Sie bitte bei der Gemeindeverwaltung Hepberg oder beim Landratsamt.
- Container / Baumaschinen-Container: Für Bau- und Abbrucharbeiten können Sie Container (Mulden) mieten. Größe und Preis richten sich nach Volumen, Art des Abfalls (z. B. gemischter Bauschutt vs. reines Holz) und Mietdauer.
- Kostenhinweis: Für viele Dienstleistungen fallen Gebühren an — sowohl bei der kommunalen Abholung als auch beim Recyclinghof für bestimmte Abfallarten. Genaue Preise variieren; lassen Sie sich vorab ein Angebot geben oder informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Lenting.
Programme & Abfallvermeidung
Regionale Initiativen, häufig organisiert vom Landkreis Eichstätt und lokalen Einrichtungen, fördern Recycling und Abfallvermeidung. Maßnahmen, die jede/r umsetzen kann:
- Mehrweg statt Einweg: Einkauf mit wiederverwendbaren Taschen und Flaschen.
- Reparieren statt Wegwerfen: Reparatur-Cafés oder lokale Handwerksbetriebe nutzen.
- Richtig trennen: Bioabfall, Altpapier, Gelbe Tonne/Wertstofftonne und Restmüll sauber halten.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle vor Ort verwerten.
Praktische Hinweise
Bringen Sie Materialien sortiert zum Recyclinghof. So sparen Sie Zeit und unterstützen die Wiederverwertung. Packen Sie Elektrogeräte trocken und möglichst komplett; Batterien getrennt. Bei unsicheren Fällen fragen Sie das Personal vor Ort.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Eine Tonne Papier, die recycelt wird, kann die Zahl der benötigten Bäume deutlich reduzieren. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung: Wenn jede/r Haushalt eine Handvoll weniger Restmüll pro Woche produziert, verringert das zusammen im Jahr spürbar die Müllmengen und schont Ressourcen. Zusätzlich machen richtige Trennung und regelmäßige Nutzung des Recyclinghofs den Unterschied.
Wenn Sie Fragen zu speziellen Abfallarten oder zu Gebühren haben, rufen Sie am besten den Recyclinghof Lenting an unter 08421/70-0 oder informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Hepberg. Kurze Rückfrage — große Wirkung: richtig entsorgen schützt Umwelt und Nachbarschaft.