Entsorgungsmöglichkeiten in Großmehring
Recyclinghof Grossmehring: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffen; Kontakt Tel. 08421/70-0, Infos zu Bauabfällen, Spenden.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Großmehring liegt in Grossmehring. Die Anlage heißt Recyclinghof Grossmehring. Sie befindet sich in der Straße „Am Weinzierlweiher“, 85098 Grossmehring.
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 17:00 – 19:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Bitte rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie größere Mengen bringen möchten. Die Zeiten sind kurz. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Wertstoffe (häufig angenommen)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier sind die wichtigsten zehn:
- Batterien
- Elektrogeräte
- Flaschenglas
- Flachglas
- Dosen
- Kartonagen
- Holz (AI – AIII)
- Folien
- Schrott
- Sperrmüll
Sonderentsorgung
Textilien, die noch in gutem Zustand sind, sollten gespendet werden. Viele lokale Rettungs- oder Sozialorganisationen nehmen Kleidung an. Geben Sie saubere und tragbare Stücke ab. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammelbehälter.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen etwa Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Neonröhren. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die normale Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele Schadstoffe an. Fragen Sie am besten vorher telefonisch, welche Stoffe aktuell angenommen werden.
Für größere Entrümpelungen können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Abtransport und sortieren fachgerecht. Das spart Zeit und Aufwand.
Grobe Abfälle & Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Oft kann Sperrmüll auch direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Informieren Sie sich über Anmeldung und mögliche Gebühren.
Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind Container eine praktische Lösung. Sie können Müllcontainer mieten. Die Größe und Dauer der Miete bestimmt den Preis. Fragen Sie bei regionalen Anbietern nach Angeboten für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle.
Konkrete Kosten variieren. Sie hängen von Menge, Material und Entsorger ab. Rufen Sie den Recyclinghof unter 08421/70-0 an. Dort erhalten Sie Hinweise zu Preisen und Alternativen.
Wichtigkeit professioneller Hilfe
Bei komplexen Fällen ist professionelle Unterstützung oft sinnvoll. Fachbetriebe kennen die Regeln. Sie trennen Abfälle richtig. Sie entsorgen schadstoffhaltige Materialien sicher.
Das gilt für Altbauten, größere Entrümpelungen und gefährliche Stoffe. Nutzen Sie geprüfte Recyclingfirmen. So vermeiden Sie Bußgelder und schützen die Umwelt.
Recycling-Programme und Vermeidung
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Achten Sie auf Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés oder Recycling-Aktionen in Großmehring. Solche Angebote verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
Vermeidung ist die beste Maßnahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Dinge, statt sie wegzuwerfen. Trennen Sie Abfälle zu Hause richtig. So sparen Sie Ressourcen und Geld.
Nutzen Sie das Mehrwegsystem bei Flaschen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reduzieren Sie Kunststoffabfälle durch bewusstes Einkaufen.
Kontakt & Hinweise
Recyclinghof Grossmehring
„Am Weinzierlweiher“, 85098 Grossmehring
Tel.: 08421/70-0 | Fax: 08421/70-329
Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00–19:00, Samstag 09:00–14:00
Rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind. Das Personal gibt Auskunft zu Annahme, Gebühren und speziellen Fällen.