Recyclingmöglichkeiten in Egweil

Recyclinghof Egweil: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Entrümpelung, Bauschutt, Textilspenden, Kontaktinformationen, Tipps zur Müllvermeidung

Egweil

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Egweil

Der nächstgelegene Recyclinghof für Egweil befindet sich direkt in Egweil.

Recyclinghof Egweil
An der Kläranlage
85116 Egweil
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de

Öffnungszeiten (saisonabhängig)

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Öffnungszeiten im Jahresverlauf:

  • November
    Montag: Geschlossen
    Dienstag: Geschlossen
    Mittwoch: 16:30 – 17:30 Uhr
    Donnerstag: Geschlossen
    Freitag: Geschlossen
    Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr
  • Dezember – März
    Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr
  • April – Oktober
    Montag: Geschlossen
    Dienstag: Geschlossen
    Mittwoch: 17:30 – 18:30 Uhr
    Donnerstag: Geschlossen
    Freitag: Geschlossen
    Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr

Öffnungszeiten können sich ändern. Rufen Sie im Zweifel vorher an, um Wartezeiten oder überraschende Schließungen zu vermeiden.

Wertstoffe: Was wird angenommen?

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Wertstoffe und Sonderabfälle an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Batterien
  • CDs, DVDs
  • Dosen
  • Elektrogeräte
  • Folien
  • Flaschenglas
  • Korken
  • Neon-Röhren
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott
  • Tonerpatronen

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, fragen Sie bitte telefonisch nach oder bringen Sie den Gegenstand vorsichtshalber zum Hof – das Personal berät Sie gerne.

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung und Textilien gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie bitte die örtlichen Altkleidercontainer oder gemeinnützige Annahmestellen. Kleidung, die noch tragbar ist, hilft anderen und erhält Ressourcen. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken abzugeben.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Einige Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden (z. B. Batterien, Neon-Röhren, PU-Schaumdosen), sind als gefährlich einzustufen. Geben Sie solche Stoffe nicht in die blaue, gelbe oder Restmülltonne. Unsachgemäße Entsorgung kann Menschen und Umwelt schaden. Verpacken Sie Leuchtstofflampen und zerbrechliche Teile bruchsicher und bringen Sie sie zum Recyclinghof. Für größere Mengen oder unsichere Fälle nutzen Sie bitte die Schadstoffsammelstellen des Landkreises oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Sonderannahmetagen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Anbieter Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind gängig bei Firmen, die komplette Wohnungen oder Häuser räumen. Vergleichen Sie Leistungen und Preise, fordern Sie Entsorgungsnachweise oder Quittungen an und prüfen Sie, welche Gegenstände wiederverwendet oder recycelt werden können.

Grobe Abfälle & Baustellenmaterial

Sperrmüll und kommunale Abholung

Für Möbel und sperrige Gegenstände gibt es in vielen Gemeinden Sperrmüllabholungen oder feste Annahmetage. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Egweil nach dem nächsten Termin oder den Abholbedingungen. Kleinere Teile können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Container- und Bauschuttoptionen

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Miete eines Containers. Die Kosten variieren nach Volumen und Abfallart. Bauschutt, belastete Erde oder größere Mengen Verpackungsmaterial sind meist gebührenpflichtig und dürfen nicht einfach an der Straße abgestellt werden. Fragen Sie bei Containerdiensten nach Preisen und Genehmigungen für die Aufstellung, insbesondere wenn der Container auf öffentlichem Grund steht.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont Ressourcen, reduziert den Müllberg und schützt unsere Umwelt. Wenn wir Glas, Papier, Plastik und Elektroschrott trennen, können Materialien wiederverwertet werden. Das spart Energie und verringert CO2‑Emissionen. Außerdem schützt korrekte Entsorgung vor Schadstofffreisetzung in Boden und Wasser. Kurz: Weniger Wegwerfen heißt mehr Zukunft für unsere Region.

Recycling-Programme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen: Sammelstellen für wiederverwendbare Gegenstände, Tauschbörsen und gelegentliche Repair‑Cafés, bei denen defekte Dinge repariert statt weggeworfen werden. Nutzen Sie solche Angebote. Sie sparen Geld und verlängern die Lebensdauer von Produkten.

Praktische Strategien zur Vermeidung von Müll:

  • Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Verpackungsmüll.
  • Reparieren statt neu kaufen.
  • Spenden oder tauschen Sie brauchbare Gegenstände.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.

Diese Maßnahmen helfen jedem Haushalt, die Abfallmenge zu reduzieren und die Sammlung am Recyclinghof effizienter zu machen.

Kontakt & weiterer Rat

Bei Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder Sonderfällen wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Egweil (Telefon: 08421/70-0). Das dortige Personal gibt Auskunft zu getrennten Sammelstellen, Abgabemengen und eventuellen Kosten. Für formelle Auskünfte kann auch die Gemeindeverwaltung bzw. der Landkreis Eichstätt kontaktiert werden.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.