Recyclingmöglichkeiten in Saaldorf-Surheim

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Saaldorf-Surheim: Recyclingstellen, Öffnungszeiten und Materialien für nachhaltige Entsorgung.

Saaldorf-Surheim

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für Saaldorf-Surheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Es ist von großer Bedeutung, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die Materialien, die dort akzeptiert werden.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle:

Recyclinghof Saaldorf-Surheim

Bauhof Obersurheim

83416 Berchtesgaden

Telefon: 08654/ 6307 13

Webseite: www.lra-bgl.de

Öffnungszeiten:

April – September:

  • Montag: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Oktober – März:

  • Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass im Dezember bis Februar montags und mittwochs geschlossen ist.

Angenommene Materialien:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke, Verkaufsleichtverpackungen
  • Bauschutt (haushaltsübliche Mengen)
  • Druckerpatronen, -toner
  • CD’s
  • Elektrokleingeräte
  • Altmetall
  • Grüngut
  • Trocken- und Lithiumbatterien
  • Altglas

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie alte Kleidung oder gefährliche Abfälle richtig entsorgen können? In Saaldorf-Surheim gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um sie bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch die Gemeinschaft.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Elektrogeräte, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll landen, da sie die Umwelt schädigen können. Informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungstage, die in Ihrer Nähe stattfinden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird. Es ist ratsam, sich an erfahrene Firmen zu wenden, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle:

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie, dass die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen für komplexere Recycling-Situationen von entscheidender Bedeutung ist? Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt getrennt und recycelt werden. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Saaldorf-Surheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die Ihnen helfen, bewusster mit Abfällen umzugehen und nachhaltige Praktiken in Ihrem Alltag zu integrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und der Gemeinschaft darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Saaldorf-Surheim beizutragen!