Entsorgungsmöglichkeiten in Marktschellenberg
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Marktschellenberg: Recyclinghof, Wertstoffe und spezielle Entsorgungsdienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Marktschellenberg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Marktschellenberg:
Recyclinghof Marktschellenberg
Hauptstraße 11
83487 Marktschellenberg
Telefon: [Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen]
Webseite: www.lra-bgl.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
Im Recyclinghof Marktschellenberg werden folgende Materialien angenommen:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke / Verkaufsleichtverpackungen
- Bauschutt (haushaltsübliche Mengen)
- Druckerpatronen, -toner
- CD’s
- Elektrokleingeräte
- Altmetall
- Grüngut
- Altglas
- Leuchtstoffröhren
- Sparlampen
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Marktschellenberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen an.
Bulky Items & Bauabfälle:
Die Stadt Marktschellenberg bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete.
Recyclingmöglichkeiten:
Der Recyclinghof in Marktschellenberg bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Papier und Glas, sondern auch Elektrogeräte und Altmetall abgeben. Diese Materialien werden dann sortiert und wiederverwertet, was zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der Ressourcen beiträgt.
Recyclingprogramme:
In Marktschellenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Marktschellenberg darauf ausgerichtet sind, den Bewohnern eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit zur Abfallentsorgung zu bieten. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.