Entsorgung und Recycling in Bad Reichenhall
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Bad Reichenhall: Recyclinghof, spezielle Entsorgungen und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Reichenhall! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer schönen Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Möglichkeiten werfen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Bad Reichenhall. Der Recyclinghof ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bad Reichenhall
loferer Straße 14, Anfahrt über B 20 und Festplatz
83435 Bad Reichenhall
Telefon: 08651 / 7 12 80
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Glas
- Styropor (keine Dämmstoffplatten)
- Alu, Weißblech
- Altkleider, Altschuhe
- Blechschrott
- Grünabfälle
- Gelbe Säcke (maximal 5 Stück)
- Speisefett, Speiseöle
- CD’s
- Elektronikschrott komplett
- Trockenbatterien (größere Mengen nach Anmeldung)
- Kork
- Bauschutt
Spezielle Entsorgung
Haben Sie alte Kleidung oder Schuhe, die Sie nicht mehr tragen? In Bad Reichenhall gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Fragen Sie einfach bei Ihrer nächsten Kleiderspende nach, wo Sie Ihre Textilien abgeben können.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in unserem Recyclinghof oder kontaktieren Sie die Stadtverwaltung für weitere Informationen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Bad Reichenhall lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Bad Reichenhall kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nachbarschaft.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es lohnt sich, im Voraus zu planen und die Preise zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Recyclingmöglichkeiten im Detail
Der Recyclinghof in Bad Reichenhall bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Wussten Sie, dass Sie nicht nur Glas und Papier, sondern auch Elektronikschrott und Bauschutt abgeben können? Diese Materialien werden sorgfältig sortiert und recycelt, um die Umweltbelastung zu minimieren. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
Bad Reichenhall engagiert sich für nachhaltige Abfallwirtschaft und bietet verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung an. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung schärfen. Nutzen Sie diese Angebote, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren und aktiv an der Verbesserung unserer Stadt mitzuwirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Bad Reichenhall nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance ist, aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt beizutragen. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Teil zu leisten!