Entsorgung in Berchtesgaden
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Berchtesgaden für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Berchtesgaden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer schönen Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Lesen Sie weiter, um mehr über die verfügbaren Dienstleistungen und Programme zu erfahren.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Berchtesgaden. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Berchtesgaden
Breitwiese Bergwerkstraße 53
83471 Berchtesgaden
Telefon: 08652/ 6006 61
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke / Verkaufsleichtverpackungen
- Bauschutt (haushaltsübliche Mengen)
- Druckerpatronen, -toner
- CD’s
- Elektrokleingeräte
- Altmetall
- Haushalts- und Lithiumbatterien
- Altglas
- Leuchtstoffröhren
Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Berchtesgaden gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen und tragen Sie dazu bei, dass Ihre alten Kleidungsstücke ein neues Leben erhalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Berchtesgaden gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien. Bitte informieren Sie sich über die genauen Entsorgungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie z.B. bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen verschiedene lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen an. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Berchtesgaden, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Berchtesgaden auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall haben, die nicht in die regulären Mülltonnen passen. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Das ist eine enorme Menge! Doch durch Recycling und richtige Abfallentsorgung können wir alle dazu beitragen, diese Zahl zu reduzieren. Indem wir Wertstoffe wiederverwenden und recyceln, schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Ressourcen.
In Berchtesgaden gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung, Informationsveranstaltungen über Recycling und vieles mehr. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über diese Programme zu informieren und aktiv daran teilzunehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Berchtesgaden von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Initiativen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten. Gemeinsam können wir Berchtesgaden zu einem noch lebenswerteren Ort machen!