Entsorgungsmöglichkeiten in Anger
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Anger und unterstützen Sie Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Anger! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Anger-Aufham.
Recyclinghof Anger-Aufham
Angerstraße 35
83454 Anger
Telefon: 08656/ 9889 20
Webseite: www.lra-bgl.de
Öffnungszeiten des Recyclinghofs
Der Recyclinghof Anger-Aufham hat unterschiedliche Öffnungszeiten je nach Jahreszeit:
März – November
Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dezember – Februar
Montag: 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe
Im Recyclinghof Anger-Aufham können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke / Verkaufsleichtverpackungen
- Bauschutt (haushaltsübliche Mengen)
- Grüngut
- Druckerpatronen, -toner
- CD’s
- Elektrokleingeräte
- Altmetall
- Haushalts- und Lithiumbatterien
- Altglas
- Leuchtstoffröhren
- Sparlampen
Diese Materialien werden umweltgerecht recycelt und tragen zur Schonung unserer Ressourcen bei. Es ist wichtig, dass Sie die Abfälle entsprechend trennen, um den Recyclingprozess zu erleichtern.
Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Anger verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Elektroschrott, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Informieren Sie sich vorab über die genauen Anforderungen und bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Zeiten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Projekte zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsangeboten gibt es in Anger verschiedene Recyclingprogramme und lokale Initiativen, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Diese Programme bieten oft Workshops und Informationsveranstaltungen an, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Prävention. Durch bewussten Konsum und die Vermeidung von Einwegprodukten können Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall beitragen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern können.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Anger besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.