Entsorgung und Recycling in Wolframs-Eschenbach
Recyclinghof Wolframs-Eschenbach: Samstag geöffnet, 09:30–12:00, nimmt Altholz, Elektrogeräte, Sondermüll, Sperrmüll. Kontakt: Landkreis Ansbach Annahme möglich.

Allgemeine Informationen
Recyclinghof Wolframs-Eschenbach
Recyclinghof Wolframs-Eschenbach
Windsbacher Straße
91639 Wolframs-Eschenbach
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohner von Wolframs-Eschenbach ist der Recyclinghof vor Ort. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe an. Die Öffnungszeiten sind knapp. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:30 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien (Auswahl, Top 10):
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blu‑Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
Weitere annehmbare Stoffe sind Metallabfälle, Sperrabfall, Speisefett/-öl, Tinten- und Tonerkartuschen, PU-Schaumdosen, Korken und einiges mehr. Kleinere Rückfragen klären Sie am besten telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien geben Sie bitte sauber und gut verpackt ab. Viele gebrauchte Kleidungsstücke sind spendenfähig. Achten Sie auf gesonderte Container vor Ort oder nutzen Sie gemeinnützige Annahmestellen in der Region. So bleibt Kleidung im Kreislauf.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen und größere Batterien. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an. Bringen Sie gefährliche Abfälle getrennt und sicher verpackt. Für spezielle Problemfälle rufen Sie an. Elektronische Geräte mit Schadstoffen werden getrennt gesammelt.
Für größere Entrümpelungen existieren private Dienstleister. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abholung und sachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf transparente Kostenangaben.
Sperrmüll & Bauabfälle
Die Gemeinde bietet regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen regelt der Landkreis. Für größere Mengen gibt es Container oder Mulden. Diese können Sie kurzfristig mieten. Container eignen sich für Bauabfälle, Bodenmaterialien oder größere Sperrmengen.
Kosten entstehen in vielen Fällen. Kleinere Mengen sind oft kostenlos oder durch die Müllgebühren abgedeckt. Für Sonderabfälle und große Container fallen zusätzliche Gebühren an. Erkundigen Sie sich telefonisch oder auf der Webseite des Landkreises. So vermeiden Sie unerwartete Kosten.
Tipps für den Besuch
- Planen Sie Ihren Besuch samstags. Dann ist geöffnet.
- Fahren Sie mit sauber getrennten Materialien vor.
- Große Gegenstände besser anmelden oder Entrümpelungsdienst beauftragen.
- Halten Sie einen Ausweis bereit. Bei Bedarf wird der Wohnsitz geprüft.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recyceln von Aluminium bis zu 95 Prozent Energie gegenüber der Neuproduktion spart? Das ist nur ein Beispiel für viele einfache Effekte. Ein altes Elektrogerät korrekt zurückzugeben schützt die Umwelt. Einfache Maßnahmen sparen Ressourcen. Schon kleine Änderungen im Haushalt haben große Wirkung.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Der Landkreis Ansbach fördert lokale Sammelaktionen. Diese Aktionen stärken die Wiederverwendung. Achten Sie auf lokale Altkleider-Sammlungen und Elektro-Sammeltermine. Schulen und Vereine organisieren oft Tausch- oder Reparaturaktionen. Solche Initiativen verlängern den Lebenszyklus von Gegenständen.
Abfallvermeidung beginnt zuhause. Kaufen Sie bewusst. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrweg. Trennen Sie bereits beim Einkauf Verpackungen. So reduzieren Sie Müll. Reparaturen sparen Geld und Ressourcen.
Kontakt und Service
Für einzelne Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof an: 0981/468-2301. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreises. Prüfen Sie Öffnungszeiten bevor Sie fahren. So vermeiden Sie unnötige Wege.