Entsorgung in Colmberg
Recyclinghof Colmberg: Annahme von Wertstoffen, Altmedikamente, Elektrogeräte, Öffnungszeiten, Adresse, Kontakt, Sperrmüll, Container, Entsorgung, Tipps, Regional.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Colmberg
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Colmberg befindet sich direkt in Colmberg. Nutzen Sie den Recyclinghof Colmberg für die umweltgerechte Abgabe vieler Wertstoffe und problematischer Abfälle.
Adresse:
Recyclinghof Colmberg
Gewerbegebiet, Gemeindehalle
91598 Colmberg
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de/Bürgerservice/Abfall/Wertstoffh%C3%B6fe-Wertstoffinseln/
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Was der Recyclinghof annimmt
Der Hof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie nur sortierte, sichere und verpackte Abfälle – so unterstützen Sie eine schnelle Weiterverwertung.
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Große Dosen
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
Spezialentsorgung – Hinweise und Optionen
Textilien: Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, spenden Sie bitte an gemeinnützige Organisationen oder geben Sie sie in den dafür vorgesehenen Altkleider-Containern ab. Damit verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Textilien und helfen Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle: Medizinische Abfälle wie Altmedikamente, Gerätebatterien, Kühlgeräte mit Kältemittel und Leuchtstoffröhren gelten als problematisch. Geben Sie diese Stoffe ausschließlich in den vorgesehenen Sammelbereichen des Wertstoffhofs ab. Nutzen Sie das Fachpersonal vor Ort, wenn Sie unsicher sind – es berät und nimmt gefährliche Stoffe sicher entgegen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfassende Aufräumarbeiten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung finden Sie in der Region spezialisierte Dienstleister. Diese Entrümpelungsfirmen sortieren, verwerten und entsorgen sperrige Gegenstände fachgerecht. Lassen Sie sich vorab mehrere Angebote geben und klären Sie, welche Materialien wiederverwendet oder recycelt werden können.
Sperrmüll, Bauabfälle & Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmülltouren oder Abholtage. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder der Gemeindeverwaltung nach den Terminen und den Bedingungen für die Anmeldung.
Container- und Muldenmiete: Bei größeren Aufräumarbeiten oder Bauprojekten können Sie Container (Baumulde, Bauschuttcontainer, Holzcontainer) bei regionalen Entsorgern mieten. Kosten hängen von Größe, Dauer und Art des Materials ab. Rechnen Sie mit variablen Gebühren; holen Sie vorab verbindliche Angebote ein und lassen Sie sich über die zulässigen Materialien informieren.
Kostenhinweis: Am Recyclinghof selbst können für bestimmte Dienstleistungen oder für die Entsorgung besonderer Abfälle Gebühren anfallen. Fragen Sie telefonisch nach aktuellen Preisen, bevor Sie größere Mengen anliefern.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Rohstoffe, reduziert Müllberge und schützt die Umwelt. Wenn Sie Materialien sauber trennen und an den richtigen Stellen abgeben, verhindern Sie Schadstofffreisetzung, sparen Energie und ermöglichen eine echte Wiederverwertung. Jede korrekt getrennte Metall-, Glas- oder Elektrokomponente trägt dazu bei, Ressourcen zu erhalten und die Belastung für zukünftige Generationen zu senken.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: Im Landkreis Ansbach und in Colmberg unterstützen Sammelstellen, Wertstoffhöfe und kommunale Aktionen die Kreislaufwirtschaft. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und lokale Sammelstellen, um Wertstoffe gezielt zurückzuführen.
Prävention und Wiederverwendung: Vermeiden Sie Abfall, indem Sie gebraucht kaufen, reparieren oder Gegenstände weitergeben. Geben Sie gut erhaltene Möbel, Bücher und Kleidung in Second-Hand-Läden oder über lokale Tauschgruppen ab. Reparieren statt wegwerfen verlängert den Lebenszyklus von Produkten und spart Geld.
Praktische Tipps für Anlieferung
- Sortieren Sie Ihre Materialien vorab und kennzeichnen Sie gegebenenfalls gefährliche Stoffe.
- Bringen Sie Medikamente in originaler Verpackung oder in einer geschlossenen Box.
- Achten Sie auf Zugangsvorschriften und Wartezeiten – besonders an Samstagen kann es voll werden.
- Rufen Sie vor größeren Anlieferungen die Telefonnummer 0981/468-2301 an, um Öffnungszeiten oder Entsorgungsregeln zu klären.
Der Recyclinghof Colmberg steht bereit, um die Abfallentsorgung für die Gemeinde sicher und effizient zu gestalten. Informieren Sie sich vor Anfahrt über spezielle Annahmeregeln und helfen Sie mit, Abfall korrekt zu trennen und zu entsorgen.