Entsorgung in Windelsbach
Recyclinghof Windelsbach: Annahme vieler Wertstoffe, Samstag geöffnet, Sperrmüll, Gefahrstoffe; Informationen und Kontakt über Landkreis Ansbach.

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Windelsbach
Name: Recyclinghof Windelsbach
Adresse: Gartenstraße, Bauhof, 91635 Windelsbach
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de (Informationen beim Landkreis Ansbach)
Der nächste Wertstoffhof befindet sich direkt in Windelsbach. Die Anlage nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Die Öffnungszeiten sind knapp, aber regelmäßig. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Wichtig: Die Öffnungszeiten gelten grundsätzlich. Sonderöffnungen oder Änderungen können vorkommen. Rufen Sie vor einem größeren Anlieferungsvolumen kurz an.
Annahme von Materialien – Top-Akzeptierte Stoffe
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Altholz
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Metallabfälle
- Sperrabfall
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Alttextilien
- Altmedikamente
- Speisefett und Speiseöl
- Kühlgeräte
- Kabelreste, Batterien, Toner
Dies ist keine vollständige Liste. Weitere Stoffe werden ebenfalls angenommen. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.
Sonderentsorgung
Textilspenden: Alttextilien werden angenommen. Wenn Kleidung tragbar ist, denken Sie an lokale Spendenmöglichkeiten. Kleidersammlungen und Second-Hand-Läden bieten oft eine nachhaltige Alternative zur Entsorgung.
Gefahrstoffe: Batterien, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente, Öle und Kühlschränke können Schaden an Mensch und Umwelt verursachen. Geben Sie solche Stoffe am Recyclinghof ab. Werfen Sie sie nicht in die Restmülltonne.
Hinweis: Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Beschriftungen helfen dem Personal. Bei Unsicherheit fragen Sie das Personal oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen sind oft professionelle Dienstleister nötig. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen koordinieren Transport, Sortierung und entsorgen fachgerecht.
Sperrmüll und Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde und der Landkreis bieten in der Regel Abholtermine oder Abholscheine an. Informieren Sie sich über Regelungen und Anmeldung beim Landkreis Ansbach.
Container und Mulden: Für größere Bau- oder Gartenarbeiten sind Container die richtige Wahl. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Entsorgungsart ab.
Kostenhinweis: Gebühren variieren je nach Dienstleister und Menge. Containermieten können mehrere hundert Euro kosten. Die Sperrmüllabholung durch die Kommune ist oft günstiger. Erfragen Sie Preise im Vorfeld.
Warum Profis einbeziehen?
Bei komplexen Entsorgungsfällen ist professionelle Hilfe wichtig. Professionelle Firmen kennen Vorschriften. Sie sortieren fachgerecht. Sie schützen Umwelt und Gesundheit. Sie sorgen für korrekte Verwertung. Bei Elektronikschrott, Kühlgeräten oder größeren Kontingenten lohnt sich die Beauftragung eines zertifizierten Entsorgungsunternehmens. Das spart Zeit. Das reduziert Risiken.
Lokale Recycling-Programme und Abfallvermeidung
In Windelsbach und im Landkreis Ansbach gibt es verschiedene Angebote. Dazu gehören Wertstoffhöfe, Wertstoffinseln und Rückgabestellen. Nutzen Sie lokale Sammelstellen. So gelangen Rohstoffe zurück in den Kreislauf.
Vermeidungstipps:
- Reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden und Second-Hand nutzen.
- Unnötige Verpackungen vermeiden.
- Biomüll getrennt sammeln oder kompostieren.
- Speiseöle und Fette nicht in die Kanalisation, sondern gesondert sammeln.
Diese Maßnahmen sparen Kosten und Ressourcen. Sie schützen die Umwelt. Sie helfen, Abfallmengen zu reduzieren.
Weitere Hinweise
Bringen Sie Materialien sortiert zum Recyclinghof. Entfernen Sie lose Füllstoffe. Befolgen Sie Anweisungen des Personals. Achten Sie auf die Öffnungszeiten. Bei großen Mengen vereinbaren Sie gern einen Termin oder erkundigen sich telefonisch.
Für weitere Fragen rufen Sie bitte 0981/468-2301 an oder informieren Sie sich auf der Seite des Landkreises: www.landkreis-ansbach.de.