Entsorgungsmöglichkeiten in Wassertrüdingen
Recyclinghof Wassertrüdingen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektro-, Metall-, Textilien, Gefahrstoffen, Sperrmüll. Infos und Beratung Kontakt 0981/468-2301

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Wassertrüdingen
Recyclinghof Wassertrüdingen
Adresse: Ulmenweg, 91717 Wassertrüdingen
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de (Informationen beim Landkreis Ansbach)
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten erreichbar. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend ein und bringen Sie Abfälle vorsortiert zur Anlieferung.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:30 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Top Stoffe, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Bringen Sie bitte nur sortierte Materialien und beachten Sie die Hinweise vor Ort.
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (große und kleine Geräte)
- Metallabfälle
- Altholz
- Sperrabfall
- Alte Textilien und Altmedikamente
- Leuchtstoffröhren / Energiespar- und LED-Lampen
- Kühlgeräte (bitte vorher ankündigen)
- Gerätealtbatterien und Tinten-/Tonerkartuschen
- Speisefett/-öl, KfZ-Ölfilter und PU-Schaumdosen
- Weitere Annahmen: CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Kabelreste, Korken, Nichtverpackungskunststoffe
Spezialentsorgung: Textilien, Problemstoffe und Sperrmüll
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder bei den speziellen Alttextilien-Containern abgeben. Kleidung in schlechtem Zustand können Sie dem Recyclinghof übergeben, wo sie fachgerecht verwertet oder entsorgt wird. Spenden verlängern den Nutzungszyklus und vermeiden unnötigen Abfall.
Gefährliche Abfälle: Medikamente, Leuchtstoffröhren, Altbatterien, Altöl und andere schadstoffhaltige Stoffe müssen separat entsorgt werden. Geben Sie diese Abfälle ausschließlich am Recyclinghof oder bei den entsprechenden Sammelstellen ab. So schützen Sie Boden und Trinkwasser und verhindern gefährliche Reaktionen in der Restabfallverwertung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumaktionen empfehlen wir professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister sortieren, verwerten und transportieren sperrige Gegenstände effizient. Kleinere Mengen bringen Sie selbst zum Recyclinghof, für größere Mengen klären Sie Termine und Abholungen mit den Anbietern oder der Stadtverwaltung.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Wassertrüdingen bietet kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit zur Anmeldung von Sperrmüll. Nutzen Sie diese Angebote, um sperrige Möbel und Einrichtungsgegenstände geordnet abholen zu lassen.
Container und Mulden: Für Bau- und Abrissarbeiten mieten viele Haushalte Container oder Mulden. Anbieter vor Ort liefern Container in verschiedenen Größen und holen diese wieder ab. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Inhalt ab; üblicherweise variieren die Preise je nach Anbieter deutlich. Klären Sie vorab, ob schadstoffhaltige Materialien (z. B. Asbest) ausgeschlossen sind und gesondert entsorgt werden müssen.
Kostenhinweis: Für einige Abfälle können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Wassertrüdingen (0981/468-2301) oder beim Landkreis Ansbach, bevor Sie große Mengen anliefern oder einen Container bestellen.
Wussten Sie schon?
Kurioses Recycling-Faktum: Wussten Sie, dass eine einzige Tonne recyceltes Kupfers bis zu 1.700 kg CO2-Emissionen gegenüber neu gewonnenem Kupfer einsparen kann? Oder dass Papier mehrfach wiederverwertet werden kann, bevor die Fasern zu kurz werden? Kleine Veränderungen im Alltag – wie Einkauf mit Stoffbeutel, Reparieren statt Wegwerfen oder das regelmäßige Leeren der Fettauffangbehälter – summieren sich schnell zu großen Einsparungen für Umwelt und Haushalt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort
In Wassertrüdingen und im Landkreis Ansbach laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Nutzen Sie lokale Angebote wie Sammelaktionen, Reparaturcafés oder Tauschbörsen, um langlebige Produkte weiterzugeben. Vermeiden Sie Verpackungsmüll, indem Sie unverpackt einkaufen oder Mehrwegbehälter verwenden.
Stärken Sie die Kreislaufwirtschaft: Reparieren Sie defekte Geräte, spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung, kompostieren Sie organische Küchenabfälle, und trennen Sie Wertstoffe konsequent. Jede korrekt getrennte Flasche, Dose oder Elektronikkomponente reduziert die Menge an Restmüll und spart Ressourcen.
Praktische Tipps für Anlieferung
- Sortieren Sie die Materialien vorher nach Kategorien.
- Beschriften Sie Kartons und Behälter bei größeren Anlieferungen.
- Rufen Sie bei Unsicherheiten kurz an: 0981/468-2301.
- Bringen Sie gefährliche Stoffe separat und sicher verpackt.
Wenn Sie Fragen haben oder spezielle Entsorgungsfälle melden möchten, kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Wassertrüdingen unter 0981/468-2301. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass Wassertrüdingen sauber bleibt und Ressourcen geschont werden.