Entsorgung in Steinsfeld
Recyclinghof Steinsfeld (Gattenhofen): Altholz, Textilien, Elektrogeräte, Leuchtstoffröhren, Sperrmüll; Samstag 10:00–11:30; Tel. 0981/468-2301 Annahme oft kostenlos

Kontakt & Anlage
Recyclinghof Steinsfeld
Gattenhofen, ehem. Raiffeisenlagerhalle
91628 Steinsfeld
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de (bitte ohne Link aufrufen)
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Steinsfeld ist werktags geschlossen.
Samstag: 10:00 – 11:30 Uhr
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein. An Feiertagen können geänderte Zeiten gelten.
Allgemeine Informationen
Der Recyclinghof in Steinsfeld nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die Anlage ist die nächste Sammelstelle für Haushalte aus Steinsfeld und Umgebung. Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert an. So geht die Entsorgung schneller und umweltfreundlicher.
Häufig angenommene Materialien (Top 10)
- Altholz
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Sperrabfall
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie bitte in die dafür vorgesehenen Sammelcontainer oder spenden Sie an lokale Einrichtungen. Kleine Löcher und Schäden lassen sich oft reparieren. So verlängern Sie die Lebensdauer.
Gefährliche Stoffe: Altmedikamente, Lacke, Farben, Chemikalien und ähnliche Stoffe sind Sondermüll. Geben Sie diese nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht angenommen und entsorgt.
Elektrogeräte und Batterien: Elektrogeräte und Batteriesammlungen gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie die Annahme am Recyclinghof. Geräte werden getrennt behandelt. Batterien werden sicher gesammelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten zur Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrabfuhr an. Termine sind regional unterschiedlich. Erkundigen Sie sich beim Landkreis oder der Gemeindeverwaltung.
Container und Mulden: Für größere Bauprojekte eignen sich Container. Diese stellen private Entsorger bereit. Für die Aufstellung im öffentlichen Raum brauchen Sie meist eine Genehmigung. Informieren Sie sich vorab bei der Gemeinde.
Kosten: Die Annahme von haushaltsüblichen Sperrmüllmengen am Recyclinghof ist oft pauschal möglich oder kostenlos. Für größere Mengen oder für Bauabfälle fallen in der Regel Gebühren an. Preise richten sich nach Volumen und Abfallart. Fragen Sie dazu telefonisch beim Recyclinghof oder bei Ihrem Landkreis nach.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Kleine Schritte erleichtern den Start.
- Trennen Sie drei Stapel: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
- Verkaufen oder verschenken Sie brauchbare Gegenstände. Secondhand-Plattformen helfen dabei.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für kostenlose Weitergabe.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Landkreis Ansbach bietet Informationen und Aktionen zur Abfallvermeidung. Der Recyclinghof ist Teil dieses Netzwerks. Nutzen Sie die lokalen Angebote zur getrennten Sammlung.
Vermeidungstipps:
- Kaufen Sie langlebige Produkte. Achten Sie auf Reparierbarkeit.
- Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Kaufen Sie nach Möglichkeit unverpackt.
- Kompostieren Sie organische Abfälle zu Hause. Das spart Restmüll.
- Bringen Sie Altstoffe separat zum Recyclinghof. So werden Ressourcen nutzbar erhalten.
Abschließende Hinweise
Planen Sie Ihren Besuch am Recyclinghof. Bereiten Sie Materialien sortiert vor. Das spart Zeit.
Bei Fragen rufen Sie bitte an: 0981/468-2301.
Nutzen Sie die Recyclingangebote in Steinsfeld. So schützen Sie die Umwelt und sparen Ressourcen.