Recyclingmöglichkeiten in Schopfloch
Recyclinghof Schopfloch: Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen und Sperrmüll; Samstag 09:00–11:45, Infos 0981/468-2301 Landkreis Ansbach Webseite

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Schopfloch
Nächste Annahmestelle: Recyclinghof Schopfloch
Adresse:
Recyclinghof Schopfloch
Schulstraße
91626 Schopfloch
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de
Der Recyclinghof in Schopfloch ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Abfallarten. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Samstag 09:00 – 11:45 Uhr. Während der Woche ist die Annahmestelle geschlossen.
Annahme & wichtige Materialien
Auf dem Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Wichtigste Beispiele sind:
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- KfZ-Ölfilter
- Korken
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
- PU-Schaumdosen
- Speisefett/-öl
- Sperrabfall
- Tinten- und Tonerkartuschen
Spezialentsorgungen
Für bestimmte Abfallarten gelten besondere Regeln. Hier die wichtigsten Hinweise:
- Textilien: Tragbare Kleidung können Sie entweder direkt auf dem Recyclinghof abgeben (wenn angeboten) oder an Kleidersammlungen und Altkleidercontainer der wohltätigen Einrichtungen spenden. Gut erhaltene Stücke werden weiterverwendet; kaputte Textilien werden stofflich verwertet.
- Gefährliche Abfälle: Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Altbatterien, Farben, Lacke und Chemikalien gehören nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen des Landkreises. Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher und kennzeichnen Sie, wenn möglich, die Stoffart.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für große Aufträge wie Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister. Solche Firmen organisieren Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Achten Sie auf seriöse Anbieter mit Entsorgungsnachweis und ordnungsgemäßer Rechnung.
Großes, Bauabfälle & Container
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gelten oft gesonderte Regeln:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Termine und Anmeldung erfolgen meist über die Gemeindeverwaltung oder den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises. Informieren Sie sich rechtzeitig über Anmeldung und zulässige Gegenstände.
- Container / Mulden: Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben mieten Privathaushalte oft Container. Die Kosten variieren je nach Volumen und Abfallart. Für Bauschutt, Mischabfälle oder schadstoffhaltige Materialien gelten höhere Gebühren. Eine Abholung und Genehmigung für die Aufstellung auf öffentlichem Grund kann nötig sein.
- Kostenhinweis: Konkrete Preise sind am Recyclinghof nicht standardisiert. Gebühren hängen von Menge und Art ab. Für genaue Angaben rufen Sie bitte die Nummer 0981/468-2301 oder die Landkreis-Webseite an.
Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Schopfloch
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Materialien an und sortiert vor Ort. Kleine Elektrokleingeräte werden getrennt erfasst. Größere Geräte, besonders Kühlgeräte, werden gesondert behandelt, wegen möglicher Kältemittel. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sind gesondert zu bringen; sie dürfen nicht zerbrochen werden. Altbatterien und Akkus bitte separat in geeigneter Verpackung bringen. Altholz wird nach Qualität getrennt: behandeltes Holz ist anders zu entsorgen als unbehandeltes.
Vor der Anlieferung sollten Sie Wertstoffe soweit wie möglich trennen. Entfernen Sie Flüssigkeiten aus Behältern, entleeren Sie Dosen und Kartuschen. Elektrokabel können zusammengebündelt werden. Bei Sperrabfall hilft eine kurze Vorabbesichtigung; so vermeiden Sie unnötige Fahrten. Planen Sie Ihren Besuch wegen der begrenzten Öffnungszeiten (samstags) und Stoßzeiten am besten vormittags.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Im Landkreis Ansbach gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Tauschaktionen, Repair-Cafés und Kleidertauschveranstaltungen fördern Wiederverwendung. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle; das reduziert Restmüll und schont Ressourcen. Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, langlebige Produkte, wiederbefüllbare Kartuschen und Mehrwegbehälter helfen erheblich.
Tipps kurz zusammengefasst: reparieren statt wegwerfen, spenden statt entsorgen, gezielt trennen. Für aktuelle Programme und Termine konsultieren Sie die lokale Abfallberatung oder die Webseite: www.landkreis-ansbach.de.
Bei Fragen zur Anlieferung oder speziellen Abfallarten kontaktieren Sie den Recyclinghof Schopfloch: 0981/468-2301. So vermeiden Sie Missverständnisse und sorgen für eine saubere und sichere Entsorgung in unserer Gemeinde.