Entsorgung in Röckingen

Recyclinghof Röckingen: Öffnungszeiten, Abfallannahme, Sperrmüll, Elektrogeräte, Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Containerbestellung, sortiert anliefern, Kontakt 0981/468-2301

Röckingen

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Röckingen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bewohner von Röckingen ist der Recyclinghof Röckingen. Sie finden ihn in der Obere Dorfstraße, 91740 Röckingen. Für Fragen rufen Sie bitte an: 0981/468-2301. (Webseite: www.landkreis-ansbach.de)

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Wichtige angenommene Wertstoffe

Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert zum Recyclinghof. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  • Elektro- und Elektronikaltgeräte (inkl. Kühlgeräte)
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Altholz
  • Sperrabfall
  • Alttextilien und Kleiderspenden
  • Gerätealtbatterien und Kfz-Altölfilter
  • Metallabfälle und große Dosen
  • Tinten- und Tonerkartuschen
  • Altmedikamente, Speisefett/-öl, Kabelreste
  • Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle) und sonstige kleine Problemstoffe

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung können Sie entweder zum Recyclinghof bringen oder über lokale Kleiderspende-Stellen abgeben. Wenn Kleidungsstücke tragbar sind, spenden Sie sie bitte an gemeinnützige Organisationen oder legen Sie sie in dafür vorgesehene Textilcontainer. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und geschlossen verpackt abzugeben.

Umgang mit Gefahrstoffen

Gefährliche Abfälle wie Altmedikamente, bestimmte Batterien, Leuchtstoffröhren oder Lösemittel nehmen wir am Recyclinghof an. Werfen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne oder in die Kanalisation. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und bringen Sie sie in den ausgewiesenen Annahmezeiten zum Recyclinghof. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an und lassen Sie sich beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei umfangreichen Entrümpelungen oder einer vollständigen Haushaltsauflösung empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen koordinieren Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung und sparen Ihnen Zeit und Aufwand.

Sperrmüll & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel folgende Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich nach festen Abholterminen oder Abholscheinen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
  • Container/Dumpster: Bei größeren Renovierungen oder Bauarbeiten können Sie Container bestellen. Die Größe richtet sich nach Menge und Art des Abfalls.
  • Kosten: Die Preise für Container, Abholung und Entsorgung variieren nach Volumen und Abfallart. Fragen Sie vorab bei Dienstleistern oder der Kreisverwaltung nach einem Kostenvoranschlag. Alternativ informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof.

Warum Fachfirmen wichtig sind

Für komplexe Abfälle wie Elektronik mit Kühlmitteln, größere Mengen Sondermüll oder sensible Dokumente arbeiten Sie besser mit professionellen Recyclingfirmen zusammen. Solche Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, sichern eine umweltgerechte Behandlung und stellen Bescheinigungen aus. Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung sorgen Dienstleister für Versicherungsschutz, effiziente Logistik und sortenreine Entsorgung. Vertrauen Sie auf Experten, wenn die Menge oder die Gefahrstoffe den normalen Haushaltsrahmen übersteigen.

Lokale Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Engagieren Sie sich lokal: Viele Gemeinden fördern Initiativen wie Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés, Kompostierungsprojekte oder Tauschregale. Solche Angebote sparen Ressourcen und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Praktische Vermeidungsstrategien im Alltag:

  • Weniger kaufen, mehr reparieren.
  • Mehrweg statt Einweg verwenden.
  • Lebensmittel bewusst einkaufen und Reste verwerten.
  • Pfandflaschen nutzen und Altpapier sowie Verpackungen konsequent sortieren.

Kontakt & Tipps für den Besuch

Beachten Sie die Öffnungszeiten: Der Recyclinghof ist werktags geschlossen und nur samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Planen Sie Anlieferungen für diesen Zeitraum. Bereiten Sie Ihre Abfälle vor: Trennen Sie Materialien, sichern Sie lose Teile und entfernen Sie Restmüll, soweit möglich. Bei Unsicherheiten rufen Sie vorab an: 0981/468-2301.

Mit bewusster Trennung und dem richtigen Ansprechpartner leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in Röckingen. Nutzen Sie den Recyclinghof verantwortungsvoll und ziehen Sie bei größeren Projekten Fachbetriebe hinzu.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.