Entsorgungsmöglichkeiten in Neuendettelsau

Recyclinghof Neuendettelsau: Öffnungszeiten, Annahme von Altholz, Elektrogeräten, Alttextilien, Gefahrstoffen; Kontakt 0981/468-2301 Sperrmüll Bauabfälle Recyclingtipps kostenfrei

Neuendettelsau

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Neuendettelsau

Nächste Einrichtung: Recyclinghof Neuendettelsau

Adresse: Karlsbader Straße, Bauhof, 91564 Neuendettelsau

Telefon: 0981/468-2301

Webseite: www.landkreis-ansbach.de

Öffnungszeiten

April bis Oktober

  • Mittwoch: 13:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Geschlossen
  • November bis März
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Geschlossen

Wichtig: Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie sortenreine Stoffe getrennt an. Das erhöht die Verwertungsquote.

Top angenommene Materialien:

  • Altholz
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Metallabfälle
  • Sperrabfall
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Alttextilien
  • Altmedikamente
  • Kühlgeräte

Weitere akzeptierte Stoffe umfassen: CDs/DVDs/Blue-Rays, große Dosen, Gerätealtbatterien, Kabelreste, Kfz-Ölfilter, Korken, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), PU-Schaumdosen, Speisefett/-öl, Tinten- und Tonerkartuschen.

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung sollte möglichst sauber und trocken abgegeben werden. Spenden Sie tragbare Kleidung an karitative Einrichtungen. In Neuendettelsau und Umgebung gibt es Sammelcontainer für Alttextilien. Alternativ nehmen Second-Hand-Läden und lokale Wohlfahrtsverbände Spenden an.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie folgende Stoffe zum Recyclinghof oder zur Sammelstelle:

  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Gerätealtbatterien
  • Kühlgeräte
  • Kfz-Ölfilter und Altöle
  • Altmedikamente (geben Sie diese nach Möglichkeit in der Apotheke ab)

Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher. Beschriften Sie offene Behälter. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Recyclinghof unter 0981/468-2301 nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufgaben empfehlen sich Fachfirmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie im Vorfeld, welche Materialien dem Recyclinghof übergeben werden können.

Großgeräte, Sperrmüll und Bauabfälle

Kommunale Abholung von Sperrmüll

Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sondertermine. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Landratsamt Ansbach. Vereinbaren Sie Termine frühzeitig.

Container und Baustellenbehälter

Für Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container nützlich. Private Containerdienste stellen verschiedene Größen zur Verfügung. Die Kosten richten sich nach Größe, Mietdauer und Art des Abfalls. Vergleichen Sie Angebote. Klären Sie, welche Abfallarten erlaubt sind.

Kostenhinweis

Viele Wertstoffe werden kostenfrei angenommen. Für problematische oder große Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorab telefonisch nach. Nutzen Sie die Möglichkeit, größere Mengen beim Recyclinghof anzumelden.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie: Alte Elektrogeräte enthalten oft wertvolle Metalle und seltene Rohstoffe. Durch richtige Abgabe dieser Geräte können Rohstoffe zurückgewonnen werden. Das spart Energie und schont die Umwelt. Viele Alltagsgegenstände lassen sich mehrfach wiederverwerten. Kleine Verhaltensänderungen haben große Wirkung.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Im Landkreis Ansbach gibt es mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung. Der Recyclinghof ist Teil des regionalen Netzwerks. Es gibt außerdem Wertstoffinseln für Glas und Papier. Die Kommunen fördern Repair-Cafés und Tauschbörsen.

Präventionstrategien für Haushalte

  • Reduzieren: Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
  • Wiederverwenden: Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
  • Reparieren: Nutzen Sie lokale Reparaturangebote und Repair-Cafés.
  • Recyceln: Trennen Sie Abfälle sauber und geben Sie sie am Recyclinghof ab.
  • Refill und Großpackungen: Vermeiden Sie Einwegverpackungen.

Kontakt und Tipp

Für Fragen und Details kontaktieren Sie den Recyclinghof Neuendettelsau unter 0981/468-2301. Die offizielle Website des Landkreises nennt weitere Standorte und Termine: www.landkreis-ansbach.de.

Bringen Sie Abfälle sortiert an. Das beschleunigt die Abgabe. So helfen Sie, Ressourcen zu schonen.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.