Recyclingmöglichkeiten in Wettringen

Recyclinghof Wettringen Bauhof Sa 09:30–11:30 Öffnungszeiten Annahme Altholz Elektrogeräte Kühlschränke Leuchtstoffröhren Altmedikamente Infos Telefon 0981/468-2301

Wettringen

Recyclinghof Wettringen

Bauhof

91631 Wettringen

Telefon: 0981/468-2301

Webseite: www.landkreis-ansbach.de

Öffnungszeiten & Annahme

Der Recyclinghof in Wettringen ist die nächste Annahmestelle für Wertstoffe. Er befindet sich am Bauhof in 91631 Wettringen. Die Öffnungszeiten sind knapp. Montags bis freitags ist geschlossen. Samstag ist geöffnet von 09:30 bis 11:30 Uhr. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Der Hof nimmt viele unterschiedliche Materialien an. Zu den wichtigsten Annahmen gehören Altholz, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Kühlgeräte sowie Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen. Weitere Annahmen sind Metallabfälle, Sperrabfall, Alttextilien, Altmedikamente, Gerätealtbatterien und Speisefett/-öl. Auch CDs, DVDs, Kabelreste, Korken und Tinten- und Tonerkartuschen werden angenommen.

Bringen Sie sortierte Sachen. Kleine Mengen können oft direkt abgegeben werden. Größere Mengen sollten vorher telefonisch geklärt werden. Rufen Sie im Zweifel die angegebene Telefonnummer an.

Top angenommene Materialien

  • Altholz
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Metallabfälle
  • Sperrabfall
  • Alttextilien
  • Altmedikamente

Besuchshinweise

Fahren Sie langsam auf das Gelände. Folgen Sie den Hinweisschildern. Trennen Sie die Materialien vor dem Abladen. Manche Abfälle, etwa Kühlgeräte oder Sondermüll, werden separat angenommen. Fragen Sie bei Unsicherheit kurz das Personal vor Ort.

Spezialentsorgung

Textilien können abgegeben oder gespendet werden. Gut erhaltene Kleidung ist oft noch nutzbar. Nutzen Sie Spendenboxen oder die Annahme auf dem Recyclinghof, wenn möglich. Nicht tragbare Ware gehört in die Restentsorgung oder wird getrennt als Altkleider betrachtet.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Beachtung. Dazu gehören Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Batterien, Farben, Lacke und bestimmte Chemikalien. Bringen Sie diese Dinge nur in geeigneter Verpackung und, wenn nötig, in kleineren Mengen zum Recyclinghof. Das Personal sagt Ihnen, wie die Abgabe funktioniert. Bewahren Sie Medikamente sicher und geben Sie sie nur bei den vorgesehenen Sammelstellen ab.

Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Hilfe. Suchen Sie Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen das Einsammeln und Entsorgen. Fragen Sie nach einer Besichtigung und einem Kostenvoranschlag. Achten Sie auf lokale Anbieter aus Wettringen und Umgebung.

Grobe Hinweise zu Sperr- und Bauabfällen

Für Sperrabfall bietet die Gemeinde meist Abholtermine oder eine Anmeldung beim Entsorgungsbetrieb an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder beim Recyclinghof. Für Bauabfall sind oft Container nötig. Container können Sie über lokale Anbieter mieten. Die Kosten hängen von Volumen und Inhalt ab. Informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren. Oft sind preisliche Angaben erst nach Anfrage verfügbar.

Wie der Recyclinghof die Abgabe erleichtert

Der Recyclinghof in Wettringen sortiert die Materialien vor Ort. Holz wird getrennt von Metall. Elektrogeräte werden gesammelt und fachgerecht entsorgt. Leuchtstoffröhren und Batterien werden separat behandelt. Kühlschränke werden auf Schadstoffe geprüft und fachgerecht entleert. Altmedikamente werden sicher gesammelt. Altkleider werden nach Zustand getrennt. Sperrmöbel werden ausgesondert oder der weiteren Verwertung zugeführt.

Beim Anliefern helfen häufig Mitarbeiter beim Einweisen. Keine Sorge, wenn Sie unsicher sind. Fragen kostet nichts und schützt die Umwelt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vor Ort gibt es verschiedene Initiativen. Diese fördern Recycling und Wiederverwendung. Achten Sie auf Sammelaktionen für Textilien oder Elektronik. Nutzen Sie Reparaturangebote und Tauschbörsen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Müll und schonen Ressourcen.

Weitere Informationen und Details zu Mengen oder Gebühren erhalten Sie telefonisch unter 0981/468-2301. Das Personal gibt Auskunft zu Regeln und besonderen Abgaben.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.