Entsorgung und Recycling in Gerolfingen

Recyclinghof Gerolfingen: Samstag geöffnet, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrabfall; Infos, Gebühren, Kontakt, Öffnungszeiten, Telefonnummer, zuverlässig.

Gerolfingen

Recyclinghof Gerolfingen – Informationen für Einwohner

Standort: Recyclinghof Gerolfingen, Ringstraße 18, Bauhof, 91726 Gerolfingen.

Telefon: 0981/468-2301

Webseite: www.landkreis-ansbach.de

Der Recyclinghof in Gerolfingen ist die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe. Die Anlage dient privaten Haushalten aus Gerolfingen und der Umgebung. Die Öffnungszeiten sind knapp. Von Montag bis Freitag ist der Hof geschlossen. Geöffnet ist samstags von 09:00 bis 11:00 Uhr. Planen Sie Ihre Anlieferung bitte entsprechend.

Top angenommene Materialien:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • CDs, DVDs, Blu‑Rays
  • Große Dosen
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien
  • Kabelreste
  • KfZ‑Ölfilter
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED‑Lampen
  • Metallabfälle
  • Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
  • PU‑Schaumdosen
  • Speisefett und Speiseöl
  • Sperrabfall
  • Tinten- und Tonerkartuschen

Hinweis zur Anlieferung: Trennen Sie bitte die Stoffe vor. Verpacken Sie keine gefährlichen Stoffe zusammen mit Hausmüll. Leuchten und Batterien gehören separat. Bei Unsicherheiten rufen Sie die angegebene Nummer an.

Spezialentsorgung

Textilspenden: Alttextilien werden angenommen. Saubere Kleidung ist gern gesehen. Gut erhaltene Stücke können an lokale Wohlfahrtsorganisationen gespendet werden. Bitte nutzen Sie die bereitstehenden Sammelbehälter oder geben Sie die Textilien direkt am Recyclinghof ab. Feuchte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in die Kleiderspende. Sie müssen anderweitig entsorgt werden.

Gefahrstoffe: Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Akkus und Altbatterien sind umweltgefährdend. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Geben Sie sie nicht in den Restmüll. Kleine Mengen sind dort oft kostenlos abzugeben. Für größere Mengen oder Bauchemikalien fragen Sie bitte telefonisch nach. Die Mitarbeiter beraten Sie kurz zur sicheren Übergabe.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen holen sperrige Möbel ab. Sie kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Kostenvoranschläge. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Der Recyclinghof nimmt Sperrabfall an. Kleine Mengen sind in der Regel möglich. Für größere Mengen ist die kommunale Sperrmüllabfuhr die richtige Adresse. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach Terminen und Regeln. Für größere Bauarbeiten bieten Container und Mulden Anbieter vor Ort an. Solche Container können angemietet werden. Die Kosten hängen von Volumen und Material ab. Für Mischbaustoffe fallen oft höhere Gebühren an. Für reine Abfälle wie Beton oder Erde gibt es spezielle Container. Holen Sie mehrere Angebote ein. Nutzen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs für erste Hinweise.

Kostenhinweis: Viele Dienstleistungen sind gebührenpflichtig. Einige Wertstoffe nehmen die Höfe kostenlos an. Andere Entsorgungen können entgeltpflichtig sein. Fragen Sie bei der Abgabe nach einer Gebührenordnung oder rufen Sie vorher an.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine einzige korrekt entsorgte Energiesparlampe bis zu 5 Gramm Quecksilber aus dem Umweltkreislauf fernhält? Oder dass aus Altglas immer wieder neues Glas entstehen kann, ohne Qualitätsverlust? In unserer Region werden Holz, Metalle und Elektronik gezielt wiederverwertet. Jeder Beitrag zählt. Schon kleine Verhaltensänderungen sparen Ressourcen.

Recyclingprogramme & Prävention

  • Lokale Initiativen fördern Mehrwegprodukte auf Wochenmärkten.
  • Informationstage zeigen, wie man richtig trennt. Aushänge informieren über Termine.
  • Es gibt Sammelstellen für Altbatterien in vielen Geschäften.
  • Vermeidung beginnt beim Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Nutzen Sie Reparaturangebote in der Umgebung. Reparieren spart Müll.
  • Spenden und Tauschbörsen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Bei Fragen zur Abgabe, zu Annahmebedingungen oder zu Gebühren rufen Sie bitte an: 0981/468-2301. Der Recyclinghof Gerolfingen hilft Ihnen weiter. Bringen Sie nur gut sortierte Stoffe. So läuft die Entsorgung schnell und sauber.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.