Entsorgungsmöglichkeiten in Diebach
Recyclinghof Insingen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Alttextilien, Schadstoffen; Kontakt, Adresse, Gebühren, Infos, Entsorgung, Tipps.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Diebach
Die nächstgelegene Annahmestelle für Wertstoffe und Sperrabfall für Diebach befindet sich in Insingen. Nutzen Sie den Recyclinghof Insingen für viele Abfallarten, die nicht in die Restmülltonne gehören. Die Anlage liegt an folgender Adresse und ist telefonisch erreichbar:
Recyclinghof Insingen
Hauptstraße 42, Bauhof
91610 Insingen
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Insingen hat derzeit folgende Öffnungszeiten. Planen Sie Ihren Besuch wegen der engen Zeiten ein:
- Montag – Freitag: geschlossen
- Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr
Häufig angenommene Materialien (Top 10)
Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Insingen — die Anlage nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LED-Lampen
- Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke)
- Altholz
- Metallabfälle
- Sperrabfall
- Alttextilien
- Altmedikamente
- Dosen (groß)
- Tinten- und Tonerkartuschen
Spezialentsorgung
Textilspende und Wiederverwendung
Geben Sie tragfähige Kleidung lieber weiter: Spenden Sie an örtliche Kleiderkammern, nutzen Sie Sammelcontainer für Alttextilien oder verkaufen/verschenken Sie gut erhaltene Stücke über Nachbarschaftsgruppen. Bereiten Sie Spenden sauber und ordentlich verpackt vor, damit sie direkt wiederverwendet werden können.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Batterien, Leuchtstoffröhren, Farben, Lösungsmittel oder Altmedikamente gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Insingen, wo viele schadstoffhaltige Materialien getrennt und fachgerecht angenommen werden. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie, und kontaktieren Sie bei Unsicherheit die Telefonnummer des Recyclinghofs oder das Landratsamt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, lokale Dienstleister zu beauftragen. Solche Firmen sortieren, transportieren und führen Wertstoffe und Sperrmüll gezielt der richtigen Entsorgung zu. Oft bieten sie eine erste Einschätzung und übernehmen die Abholung vor Ort.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gelten besondere Regeln. Die Gemeinde Diebach und der Landkreis bieten in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren oder Annahmetage an. Prüfen Sie das Angebot Ihrer Gemeinde oder kontaktieren Sie den Recyclinghof Insingen für Hinweise.
- Möbel und Sperrmüll: Meist über kommunale Sperrmüllabfuhren oder direkte Anlieferung an den Recyclinghof.
- Baustellen- und Bauschutt: Diese Abfälle sind häufig nicht über den Wertstoffhof abwickelbar und benötigen Container/Containerbestellungen über Entsorgungsunternehmen.
- Container/Dumper: Mieten Sie einen Container bei regionalen Entsorgern; beachten Sie Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen und mögliche Gebühren.
Konkrete Kosten variieren je nach Menge und Abfallart. Erfragen Sie Preise vorab beim Recyclinghof Insingen oder bei regionalen Containerdiensten, um Überraschungen zu vermeiden.
Praktische Tipps: Entrümpeln, Verschenken, Wiederverwerten
Ein paar einfache Maßnahmen helfen Ihnen, zu Hause Platz zu schaffen und Ressourcen zu schonen:
- Sortieren Sie Raum für Raum und legen Sie drei Stapel an: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
- Geben Sie funktionsfähige Elektrogeräte an soziale Einrichtungen oder verkaufen Sie sie – so verlängern Sie deren Lebenszeit.
- Nutzen Sie Nachbarschafts-Apps oder Tauschbörsen für Möbel und Haushaltsgegenstände.
- Versehen Sie Spenden mit einem kurzen Zustandsbericht (funktionstüchtig, reparaturbedürftig).
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Wertstoffhöfe, Sammelstellen (Wertstoffinseln) und regionale Reparaturcafés, um Gegenstände länger im Umlauf zu halten. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie:
- bewusst einkaufen und auf unverpackte oder nachfüllbare Produkte setzen,
- Kaputte Dinge prüfen und reparieren statt sofort zu ersetzen,
- organische Küchenabfälle kompostieren, wenn möglich.
Kontaktieren Sie für detaillierte Angebote und Termine den Recyclinghof Insingen (Telefon: 0981/468-2301) oder informieren Sie sich beim Landkreis Ansbach über aktuelle Programme und Gebühren.
Bei Fragen zur richtigen Trennung oder speziellen Entsorgungsfällen wenden Sie sich an den Recyclinghof Insingen oder an das Amt Ihrer Gemeinde. Richtig entsorgen schützt die Umwelt und hilft Ihnen, Platz und Ordnung zu schaffen.