Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Buch am Wald

Recyclinghof Buch am Wald: Öffnungszeiten, angenommene Wertstoffe, Sonderabfälle, Sperrmüll, Entrümpelung, Containerdienst, Kontakt und nützliche Entsorgungstipps.

Buch am Wald

Recyclinghof Buch am Wald

Lauterbacher Straße, Raiffeisenhalle

91592 Buch am Wald

Telefon: 0981/468-2301

Webseite: www.landkreis-ansbach.de

Wichtige Informationen zum Recyclinghof

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Buch am Wald ist der Recyclinghof Buch am Wald. Das Gelände befindet sich an der Lauterbacher Straße bei der Raiffeisenhalle. Der Hof wird vom Landkreis Ansbach betrieben. Bitte rufen Sie bei Fragen die angegebene Telefonnummer an.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: geschlossen
  • Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr

Bitte beachten Sie die kurzen Öffnungszeiten am Samstag. Kommen Sie pünktlich. Wartezeiten können kurz sein.

Top-Wertstoffe, die angenommen werden:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Metallabfälle
  • Sperrabfall
  • Leuchtstoffröhren, Energiespar- und LED-Lampen
  • Tinten- und Tonerkartuschen
  • Kühlgeräte
  • Speisefett/-öl

Eine vollständige Liste der angenommenen Wertstoffe liegt am Recyclinghof aus. Bringen Sie die Stoffe getrennt an. So geht das Entladen schneller.

Sonderentsorgung und sichere Abgabe

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer, Secondhand-Läden oder soziale Einrichtungen in der Umgebung. Beschädigte Textilien gehören in den Altkleidercontainer oder in die Restmülltonne, wenn sie nicht mehr tragbar sind.

Gefährliche Abfälle: Altmedikamente, Öle, Batterien, Leuchtstoffröhren und Chemikalien sind Sondermüll. Diese dürfen nicht in die Hausabfuhr. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Für größere Mengen fragen Sie bitte telefonisch nach. Manche Stoffe werden nur in einer speziellen Annahmezeit entgegengenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Private Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Sie können bei Bedarf einen Dienstleister beauftragen. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlag. Manche Firmen entsorgen Wertstoffe getrennt und verwerten sie.

Sperrgut und Bauabfälle

Der Recyclinghof nimmt Sperrabfall an. Für größere Mengen oder Baustellen gibt es Containerdienstleister. Container werden in verschiedenen Größen vermietet. Preise variieren nach Volumen und Art des Abfalls. Kleinere Container kosten meist einige hundert Euro. Größere Container können teurer sein.

Für Bauabfälle gelten besondere Regeln. Viele Baumaterialien dürfen nicht über den normalen Recyclinghof entsorgt werden. Informieren Sie sich vorher telefonisch. Für Entsorgung großer Mengen empfiehlt sich die Bestellung eines Containers oder die Beauftragung einer Entrümpelungsfirma.

Die Gemeinde bietet gelegentlich kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Termine und Regeln finden Sie beim Landkreis oder im Rathaus. Meist müssen Sperrgut-Anmeldungen rechtzeitig erfolgen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann? Jede Altglasflasche kann zu einer neuen Flasche werden. Alte Handys enthalten kleine Mengen seltener Metalle. Diese Metalle sind wertvoll. Wer alte Geräte abgibt, spart Rohstoffe und Energie. In unserer Region werden viele Holzreste wiederverwertet.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Der Landkreis Ansbach organisiert lokale Sammelstellen und Aktionen. Informationen dazu gibt es beim Recyclinghof und beim Landratsamt. Nutzen Sie die Angebote für Schadstoffsammlungen und Altkleiderannahmen.

Vermeidung ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen ist oft möglich. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll und sparen Geld.

Weitere Hinweise und aktuelle Termine erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof unter 0981/468-2301 oder beim Landkreis Ansbach.

Dieser Text soll Ihnen helfen. Kommen Sie vorbereitet zum Recyclinghof. Trennen Sie Wertstoffe. So klappt die Abgabe schnell und richtig.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.