Entsorgung und Recycling in Buch am Wald
Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Abfallvermeidung in Buch am Wald für eine saubere Umwelt.

Entsorgungsdienste in Buch am Wald
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Buch am Wald. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Buch am Wald:
Recyclinghof Buch am Wald
Lauterbacher Straße, Raiffeisenhalle
91592 Buch am Wald
Telefon: 0981/468-2301
Webseite: www.landkreis-ansbach.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:30 – 11:30 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- KfZ-Ölfilter
- Korken
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren/Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
- PU-Schaumdosen
- Speisefett/-öl
- Sperrabfall
- Tinten- und Tonerkartuschen
Wie kann ich Textilien spenden?
In Buch am Wald gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder bestimmte Elektronikgeräte, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht entsorgt werden können.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Buch am Wald gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt bietet regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen auf der Webseite der Stadt oder kontaktieren Sie das Rathaus direkt.
Welche Container- oder Mülltonnenoptionen gibt es?
Für größere Projekte oder Bauarbeiten können Sie Container mieten. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und können direkt vor Ihrer Haustür aufgestellt werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Mietdauer.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein guter Tipp, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist, regelmäßig Dinge zu sortieren, die Sie nicht mehr benötigen. Überlegen Sie, ob Sie bestimmte Gegenstände spenden oder verschenken können. Oftmals finden sich in jedem Haushalt Dinge, die anderen nützlich sein könnten.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Buch am Wald engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclinginitiativen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, nachhaltiger zu leben.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Achten Sie auf Produkte mit weniger Verpackung und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Kleine Änderungen in Ihrem Alltag können einen großen Unterschied machen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Buch am Wald besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und unsere Stadt sauber halten.