Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wurmlingen

Wurmlingen: Recyclinghof Tuttlingen – Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Grünschnitt, Kontakt, Tipps und Infos.

Wurmlingen

Für die Einwohner von Wurmlingen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Tuttlingen. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe an. Sie ist gut erreichbar und bietet klare Regeln. Bitte lesen Sie die Hinweise weiter unten. So entsorgen Sie richtig und vermeiden Probleme.

Recyclinghof Tuttlingen
Unterm Hasenholz
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de (bitte über Ihre Suchmaschine aufrufen)

Offizielle Entsorgungsmöglichkeiten und Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind:

  • Montag bis Freitag: 12:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Angenommene Wertstoffe (Auszug):

  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott und metallische Gegenstände
  • Elektrogeräte (alles mit Stecker)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider und Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
  • Korken, CDs, DVDs
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Kleinmengen Sperrmüll bis maximal 1 PKW-Hänger: Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten

Nicht angenommen werden:

  • Restmüll
  • Bauschutt
  • Baustellen- und Renovierungsabfälle

Bitte beachten Sie die Anlieferregeln vor Ort. Die Mitarbeiter helfen bei Fragen. Für größere Mengen sprechen Sie vorab mit dem Recyclinghof oder der Gebietskörperschaft.

Sonderentsorgung

Textilien und Kleidung können oft gespendet werden. Nutzen Sie öffentliche Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Gut erhaltene Kleidung können Sie auch direkt an gemeinnützige Organisationen spenden. So vermeiden Sie, dass brauchbare Sachen entsorgt werden.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und größere Mengen Altöl. Kleine Batterien und Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen. Für andere Schadstoffe gibt es gesonderte Schadstoffsammelstellen und Sonderabholtage. Fragen Sie im Rathaus oder beim Entsorger nach den Terminen.

Wenn Sie große Mengen an Sperrmüll oder besondere Gegenstände loswerden wollen, sind professionelle Dienste eine Option. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen erstellen Ihnen vorher ein Angebot. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Kleine Aufträge werden oft auch von lokalen Handwerksbetrieben übernommen.

Grobe Abfälle und Baustellen

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Wurmlingen nach dem Abholplan. Kleinmengen können, wie erwähnt, am Recyclinghof in Tuttlingen abgegeben werden (bis max. 1 PKW-Hänger).

Für größere Bau- und Abrissarbeiten ist ein Container sinnvoll. Containerfirmen liefern verschiedene Größen. Die Kosten hängen von Volumen, Material und Mietdauer ab. Bauschutt wird häufig separat berechnet. Informieren Sie sich vorher. Bei illegaler Ablagerung drohen Bußgelder.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

  • Sortieren Sie früh: Behalten, Recyceln, Spenden, Verkaufen, Entsorgen.
  • Kleinreparaturen können Dinge retten. Reparieren statt wegwerfen.
  • Gebrauchtes verschenken oder verkaufen. So sparen Sie Zeit und Geld.
  • Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkgruppen.
  • Kennzeichnen Sie Gefahrenstoffe deutlich. So verhindern Sie falsche Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vorbeugen ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich. Das reduziert Restmüll.

Lokale Initiativen fördern Reparaturcafés, Tauschbörsen und Kleidertauschpartys. Informieren Sie sich bei Vereinen und in der Gemeinde. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Sie sparen Geld und schonen die Umwelt.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie beim Recyclinghof Tuttlingen an. Telefon: 07461/ 9263434. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Kosten und besonderen Abfällen. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. So finden Sie die passende Lösung für Ihren Bedarf.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.