Recyclingmöglichkeiten in Spaichingen
Recyclinghof Aldingen: Entsorgungszentrum für Spaichingen mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüllhinweisen, Sonderentsorgung. Batterien Elektrogeräte Beratung
Entsorgungszentrum für Spaichingen
Für die Stadt Spaichingen ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Aldingen. Der Hof liegt in In Kuhlen 1, 78554 Aldingen. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 07461/ 9263434. Fax: 07461/ 9263490. Webseite: www.abfall-tuttlingen.de (bitte ggf. per Suche aufrufen).
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Was wird angenommen
Der Recyclinghof Aldingen nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie sauber sortierte Materialien. Das spart Zeit und Kosten.
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Glas (Flach- und Hohlglas)
- Schrott (alle metallischen Gegenstände)
- Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
- Styropor aus Verpackungen
- Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
- Altkleider und Schuhe
- Grünschnitt
- Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
- Korken
- CDs, DVDs
- LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
- Kleinmengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten
Was nicht angenommen wird
- Restmüll
- Bauschutt
- Baustellen- und Renovierungsabfälle
Sonderentsorgung
Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie dafür Kleidercontainer oder Sozialkaufhäuser. Bitte geben Sie saubere, intakte Kleidung ab. Stark verschmutzte oder kaputte Textilien gehören nicht in Spendenboxen.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Kleine Mengen Batterien, Leuchtmittel und Tintenpatronen nimmt der Recyclinghof an. Für Farben, Lösungsmittel, Altöl oder größere Mengen gefährlicher Stoffe wenden Sie sich an die Abfallberatung des Landkreises. Fragen Sie vor der Anlieferung nach. So vermeiden Sie Ablehnung und Gefahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen ist oft professionelle Hilfe sinnvoll. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie darauf, dass der Dienstleister Wertstoffe separat entsorgt. So bleiben Kosten niedrig. Viele Firmen bieten an, noch brauchbare Möbel für die Weitergabe vorzuseparieren.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Der Recyclinghof nimmt nur kleine Mengen Sperrmüll an. Große Mengen sind nicht möglich. Baustellenabfälle und Bauschutt werden nicht angenommen. Für größere Mengen empfiehlt sich eine Containerlösung. Container werden von regionalen Entsorgern vermietet. Die Kosten richten sich nach Volumen und Material. Fragen Sie vorab nach Preisen. Die Gemeinde bietet in vielen Fällen auch Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim Spaichinger Rathaus oder beim Landkreis. Dort erfahren Sie Termine und Konditionen.
Tipps zum Entrümpeln und Recycling
- Beginnen Sie Raum für Raum. Ein Bereich pro Tag schafft Übersicht.
- Sortieren Sie in vier Stapel: Behalten, Verkaufen/Verschenken, Recyceln, Entsorgen.
- Verkaufen Sie brauchbare Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
- Schenken Sie gut erhaltene Dinge an soziale Einrichtungen.
- Bringen Sie kleine Elektrogeräte und Batterien zum Recyclinghof.
- Nutzen Sie Sperrmüllannahmen oder Entrümpelungsdienste für große Mengen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis Tuttlingen gibt es verschiedene lokale Initiativen. Viele Projekte fördern Wiederverwendung und Reparatur. Nutzen Sie Repair-Cafés. Tauschen Sie Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen. So verlängern Sie die Lebensdauer von Produkten.
Vermeidung ist die beste Maßnahme. Kaufen Sie bewusst. Bevorzugen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Trennen Sie Wertstoffe sorgfältig. Eine gute Trennung spart Platz und Geld. Sie hilft der Umwelt unmittelbar.
Kontakt und weitere Hinweise
Für Fragen zur Annahme von Sonderabfällen und zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Aldingen an. Telefon: 07461/ 9263434. Fax: 07461/ 9263490. Öffnungszeiten stehen oben.
Bei Unsicherheit über die richtige Entsorgung wenden Sie sich an die Abfallberatung des Landkreises. Kurze Nachfrage vermeidet Fehler. So schützen Sie Umwelt und vermeiden Zusatzkosten.