Entsorgungsmöglichkeiten in Mühlheim an der Donau

Recyclinghof Mühlheim am Lippach: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Elektro, Sperrmüll, Schadstoffe; Kontakt 07461 9263434

Mühlheim an der Donau

Allgemeine Informationen

Nächste Annahmestelle: Recyclinghof Mühlheim (Ort: Mühlheim an der Donau / Mühlheim)

Adresse:
Recyclinghof Mühlheim
Am Lippach
78570 Mühlheim

Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de (Bitte Telefonnummer nutzen für Termin- oder Rückfrage)

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wichtigste angelieferte Materialien

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen (Auswahl):

  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott (alle metallischen Gegenstände)
  • Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider / Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  • Korken
  • CDs, DVDs
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Außerdem: kleinere Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger) wie Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste

Nicht angenommen werden: Restmüll, Bauschutt sowie Baustellen- und Renovierungsabfälle.

Besondere Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden oder über lokale Kleidersammelstellen und gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Gut erhaltene Kleidung ist für Second‑Hand oder Hilfsprojekte wertvoll und verlängert den Produktlebenszyklus. Bitte Kleidung sauber und in Säcken verpackt anliefern.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle (z. B. Altöle, Farben, Lösungsmittel, akute Chemikalien) gehören nicht in den Hausmüll. Im Recyclinghof werden bestimmte Schadstoffe an speziellen Annahmetagen oder in gesonderten Annahmebereichen entgegengenommen. Informieren Sie sich telefonisch unter 07461/ 9263434, welche gefährlichen Stoffe angenommen werden und wie die Anlieferung erfolgen muss. Batterien und Energiesparlampen werden grundsätzlich separat gesammelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Anbieter in der Region. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung mit regionalem Bezug; dabei achten Sie auf transparente Angebote (Abholung, Sortierung, Verwertung). Kleinere Mengen können direkt zum Recyclinghof gebracht werden; für größere Mengen ist oft eine private Abholung sinnvoll.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Wenn Sie Sperrmüll haben, nehmen viele Gemeinden eine Abholung im Rahmen der kommunalen Sperrmüllsammlung vor. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung bzw. dem Landratsamt über Abholtermine oder Anmeldeverfahren. Der Recyclinghof in Mühlheim nimmt, wie erwähnt, nur kleinere Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW‑Hänger) an.

Container- / Muldenoptionen

Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten empfehlen sich Containerdienste (Baustellencontainer, Mulden). Kosten variieren je nach Größe, Materialart und Dauer der Miete. Als groben Richtwert liegen Preise häufig zwischen ca. 200 € und 800 €, je nach Größe und Befüllung; für spezielle Abfallarten (z. B. Aushub, Bauschutt) gelten gesonderte Gebühren. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie Entsorgungswege vorab.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtiges Recycling schützt Umwelt und Ressourcen: Es spart Energie, reduziert den Bedarf an Rohstoffen und verringert Deponiemengen. Zudem verhindert fachgerechte Entsorgung gefährliche Umweltschäden durch Giftstoffe. Ein Beispiel aus dem Alltag: Vor einigen Jahren brachte eine Nachbarin ihre alte Matratze zum Recyclinghof statt sie illegal an den Feldrand zu werfen. Die Matratze wurde fachgerecht entsorgt und Teile für die Verwertung getrennt – ein kleiner Aufwand, der aber Ärger und Schadstoffeintrag verhindert hat.

Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

In Mühlheim und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Wiederverwenden: Reparatur‑ und Tauschringe, Second‑Hand‑Verkäufe sowie Aktionen der Abfallwirtschaft. Praktische Strategien zur Müllvermeidung:

  • Bewusst einkaufen: Verpackungsarme Produkte bevorzugen
  • Mehrweg statt Einweg verwenden (Taschen, Flaschen, Behälter)
  • Reparieren statt wegwerfen
  • Kompostieren von organischen Küchen- und Gartenabfällen
  • Kleidung tauschen oder spenden statt entsorgen

Wenn Sie unsicher sind

Bei Fragen zu Anlieferung, Mengen oder speziellen Abfällen wenden Sie sich an den Recyclinghof Mühlheim: Telefon 07461/ 9263434. Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Abläufen und möglichen Gebühren. Eine kurze Vorbereitung (Material sortieren, schadstoffhaltige Behälter kennzeichnen) beschleunigt die Annahme und hilft allen Beteiligten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.