Entsorgung in Aldingen
Recyclinghof Aldingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Batterien, Grünschnitt, Textilien, Sperrmüll, Bauschutt, Entrümpelung, Gebühren, Kontaktinformationen.
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Aldingen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Aldingen ist der Recyclinghof Aldingen. Sie finden ihn unter der folgenden Adresse:
Recyclinghof Aldingen
In Kuhlen 1
78554 Aldingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de
Wann können Sie dort vorbeikommen? Die Öffnungszeiten sind klar geregelt:
- Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden vor Ort angenommen? Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Besonders wichtig sind:
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Glas (Flach- und Hohlglas)
- Schrott (alle metallischen Gegenstände)
- Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
- Styropor aus Verpackungen
- Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
- Altkleider / Schuhe
- Grünschnitt
- Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
- LED-, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
- CDs, DVDs, Korken
- Außerdem: kleinere Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger) — z. B. Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen
Was wird nicht angenommen?
- Restmüll
- Bauschutt
- Baustellen- und Renovierungsabfälle
Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Wohin mit Kleidung, die noch tragbar ist? Für Textilien bietet der Recyclinghof Altkleider-Container an. Alternativ können Sie gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien lokalen Kleidersammlungen oder gemeinnützigen Einrichtungen spenden. Haben Sie große Mengen? Dann empfiehlt sich eine Abholung durch lokale soziale Einrichtungen oder eine gezielte Sammlung für einen guten Zweck.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um? Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Chemikalien dürfen nicht in den normalen Hausmüll. Kleinmengen gefährlicher Stoffe werden auf vielen Recyclinghöfen angenommen oder über spezielle Schadstoffsammelstellen der Kommune entsorgt. Bringen Sie solche Abfälle unbedingt in originalverschlossenen Behältern und, wenn möglich, separat verpackt. Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte im Recyclinghof an.
Brauchen Sie Hilfe bei Hausrat oder Messie-Fällen? Für umfangreiche Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und, wenn gewünscht, die umweltgerechte Verwertung oder Entsorgung. Warum selbst schleppen, wenn Profis schnell, sicher und gesetzeskonform arbeiten?
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Was tun mit Sperrmüll oder Baustellenabfall? Für kleine Mengen Sperrmüll (bis zu einem PKW-Hänger) ist der Recyclinghof eine gute Anlaufstelle. Größere Mengen oder Bauschutt gehören meist nicht auf den Recyclinghof. Für solche Fälle besteht in Aldingen die Möglichkeit, kommunale Abholtermine oder private Container zu nutzen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten jährliche oder terminierte Sperrmüllabholungen an. Informationen und Termine erfragen Sie beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb.
- Baucontainer / Mulden: Für größere Renovierungen oder Baustellen können Sie Container bei regionalen Anbietern mieten. Diese Firmen liefern, stellen auf und entsorgen fachgerecht.
Was kostet das? Konkrete Preise variieren je nach Menge und Art des Abfalls. Kleinmengen, die am Recyclinghof abgegeben werden, sind oft kostenfrei oder gegen geringe Gebühren möglich; für größere Containerdienstleistungen fallen Gebühren an. Fragen Sie vorab telefonisch nach Preisen, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum mit Profis zusammenarbeiten?
Haben Sie besondere Gegenstände oder unsichere Abfälle? In komplexen Recyclingfällen lohnt es sich, mit zertifizierten Recyclingunternehmen zu arbeiten. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für die fachgerechte Trennung und Weiterverwertung und können Ihnen oft Kosten sparen, weil Wertstoffe zurückgeführt werden. Profis übernehmen darüber hinaus die sichere Entsorgung gefährlicher Stoffe und erstellen bei Bedarf Nachweise für Wohnungsgroßräumungen oder Haushaltsauflösungen.
Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Was können Sie zuhause tun, um Müll zu vermeiden? Kleine Maßnahmen helfen: bewusst einkaufen, auf wiederverwendbare Verpackungen achten, Reparaturen vor Neukauf prüfen und Kleidertausch oder Reparaturcafés nutzen. In Aldingen und der Region gibt es regelmäßig Initiativen wie Tauschbörsen, Kleidertausch-Events oder Repair-Cafés — fragen Sie beim Rathaus oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach aktuellen Terminen.
Zusammengefasst: Nutzen Sie den Recyclinghof Aldingen für die gängigen Wertstoffe, kontaktieren Sie den Hof bei Unsicherheiten telefonisch und scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Anspruch zu nehmen. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel — und sorgen dafür, dass wertvolle Rohstoffe erhalten bleiben.
Kontakt Recyclinghof Aldingen:
In Kuhlen 1, 78554 Aldingen — Tel. 07461/ 9263434 — Fax 07461/ 9263490 — Webseite: www.abfall-tuttlingen.de