Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Emmingen-Liptingen

Recyclinghof Tuttlingen: Öffnungszeiten, Anlieferung für Emmingen‑Liptingen, Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfall, Grünschnitt, Elektrogeräte, Batterien, Textilspenden, Container, Informationen

Emmingen-Liptingen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Emmingen-Liptingen befindet sich in Tuttlingen. Der Hof nimmt viele Wertstoffe an und ist für private Anlieferungen ausgelegt. Nutzen Sie die Öffnungszeiten für Ihre Entsorgungsvorhaben. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten und die wichtigsten Hinweise.

Recyclinghof Tuttlingen
Unterm Hasenholz
78532 Tuttlingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten

Montag: 12:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: 12:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 12:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 12:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe: Was angenommen wird

Der Recyclinghof in Tuttlingen nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie getrennte Materialien, um die Abwicklung zu erleichtern.

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott und metallische Gegenstände
  • Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider und Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  • Korken
  • CDs, DVDs
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Außerdem werden kleinere Mengen Sperrmüll angenommen (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten usw.

Nicht angenommen werden:

  • Restmüll
  • Bauschutt
  • Baustellen- und Renovierungsabfälle

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung und Schuhe können oft weiterverwendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder gemeinnützige Sammelstellen. Auch Second-Hand-Läden und soziale Einrichtungen nehmen Spenden an. Kleinigkeiten, die noch gut sind, können Sie in lokalen Gruppen verschenken oder über Tauschbörsen abgeben.

Gefahrstoffe und Sonderabfall

Gefährliche Abfälle gehören nicht in den normalen Müll. Beispiele sind Lacke, Lösemittel, chemische Reiniger und größere Mengen Batterien oder Akkus. Haushaltsbatterien und PKW-Batterien werden am Recyclinghof angenommen. Für andere Gefahrstoffe informieren Sie sich bitte über Sonderannahmetage oder die spezielle Annahme beim Entsorgungsbetrieb. Bei unsicherer Einstufung rufen Sie den Recyclinghof an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste hilfreich. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienste übernehmen die komplette Räumung, die Trennung von Wertstoffen und die umweltgerechte Entsorgung. Informieren Sie sich im Vorfeld über Kosten und die Verwertung verwertbarer Materialien.

Sperrmöbel & Baustellenabfälle

Kommunale Abholungen

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Emmingen-Liptingen nach Terminen und Bedingungen. Kleine Mengen Sperrmüll können auch direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Beachten Sie die Vorgabe: maximal eine Ladung pro PKW-Hänger.

Container und Mulden

Für größere Renovierungen oder Bauprojekte sind Container die richtige Wahl. Container und Mulden können bei regionalen Entsorgern gemietet werden. Achten Sie auf die richtige Art des Containers. Getrennte Behälter für Bauschutt und Holz sind üblich. Die Preise variieren nach Volumen und Abfallart.

Kostenschätzung

Konkrete Kosten hängen von Menge, Stoffart und Region ab. Kleine Entrümpelungen beginnen oft im unteren dreistelligen Eurobereich. Container für Bauschutt oder Mischabfall liegen häufig zwischen etwa 150 und 600 Euro pro Lieferung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Entsorgungsnachweise.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar einfache Maßnahmen helfen beim Entrümpeln und sparen Entsorgungskosten:

  • Trennen Sie bereits vor dem Wegfahren Papier, Glas, Metall und Elektronik.
  • Sammeln Sie Kleinteile wie Kabel und Batterien separat.
  • Schenken Sie gut erhaltene Möbel oder Kleidung an Freunde, Nachbarn oder Hilfsorganisationen.
  • Verkaufen Sie brauchbare Gegenstände über Online-Plattformen.
  • Planen Sie Entrümpelungen in Etappen. So behalten Sie den Überblick.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Recycling beginnt im Alltag. Trennen Sie Abfälle korrekt. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Bevorzugen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Tauschen und reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie regionale Angebote zur Wiederverwendung. Gemeinschaftsaktionen, Repair-Cafés und Tauschbörsen entlasten die Umwelt. Solche Initiativen verlängern die Nutzungsdauer von Dingen und reduzieren Müll.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Sonderabfällen oder zu Abholterminen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Tuttlingen unter der genannten Telefonnummer. So bleiben Entsorgung und Recycling sauber und ordnungsgemäß.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.