Entsorgungsmöglichkeiten in Kolbingen

Recyclinghof Mühlheim bei Kolbingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, gefährlichen Abfällen, Sperrmüll, Container, Entsorgungsinfos, Kosten, Tipps

Kolbingen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Kolbingen ist der Recyclinghof Mühlheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Mühlheim
Am Lippach
78570 Mühlheim

Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt viele typische Wertstoffe an. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott (alle metallischen Gegenstände)
  • Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider / Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
  • Leuchtmittel (LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen)
  • Tintenpatronen / Tonerkartuschen
  • CDs / DVDs
  • Korken
  • Geringe Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger)

Sonderentsorgung

Textilien: Altkleider und Schuhe werden am Recyclinghof angenommen. Nutzen Sie gut verpackte Säcke. Spenden Sie tragfähige Kleidung an karitative Annahmestellen. Viele Gemeinden haben außerdem eigene Kleidercontainer.

Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Gefahrstoffe nimmt der Recyclinghof an. Große Mengen Chemikalien, Farben, Lösungsmittel oder Altöl gehören jedoch nicht in die normalen Sammelstellen. Bringen Sie solche Abfälle zu speziellen Schadstoffsammelstellen oder zu den kommunalen Schadstoffsammelaktionen. Werfen Sie gefährliche Stoffe nicht in den Restmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten eignen sich professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten unter den Begriffen Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach Entsorgungsnachweisen und Preisen.

Grobe Abfälle & Bauabfälle

Sperrmüll: Kleinere Mengen Sperrmüll werden am Recyclinghof angenommen. Maximal bis zur Menge eines PKW-Hängers. Für größere Mengen kontaktieren Sie bitte den Abfallwirtschaftsbetrieb oder nutzen Sie die kommunale Sperrmüllabholung.

Baustellen- und Renovierungsabfälle: Bauschutt und Baustellenabfälle werden am Recyclinghof nicht angenommen. Für diese Abfälle benötigen Sie spezielle Container oder eine Entsorgungsfirma. Mieten Sie einen Container in der passenden Größe. Preise richten sich nach Volumen und Material. Erkundigen Sie sich vorab beim Entsorger oder bei der Gemeinde nach Kosten und Genehmigungen.

Ausführlich: Angebote am Recyclinghof Mühlheim

Der Recyclinghof bietet getrennte Annahmestellen vor Ort. Bringen Sie Materialien sortiert an. Papier soll gebündelt oder in Kartonagen abgegeben werden. Glas kann getrennt eingesammelt werden. Metallgegenstände geben Sie bei der Schrotthalle ab. Elektrogeräte sollten nach Möglichkeit frei von Verpackung sein. Entfernen Sie persönliche Daten von Geräten. Batterien und Leuchtmittel gehören in die gesonderten Sammelbehälter.

Für Grünschnitt nutzen Sie gut gebündelte Äste oder säcke. Kompostierbare Gartenabfälle werden separat behandelt. Styropor und Verpackungsfolien sind an speziellen Annahmepunkten zu entsorgen. Kleinere Sperrmöbel werden bis zur Limitsgröße angenommen. Größere Mengen können nicht angenommen werden.

Bereiten Sie Ihre Anlieferung vor. Entfernen Sie Restflüssigkeiten aus Gebinden. Schrauben Sie Deckel zu. Befreien Sie Kartons von Verschmutzungen. Solche einfachen Schritte sorgen für reibungslose Annahme.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Kolbingen und Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Second-Hand-Angebote und Reparaturmöglichkeiten. Spenden Sie funktionsfähige Gegenstände. Tauschen Sie Kleidung in lokalen Plattformen oder bei Tauschbörsen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.

Tipps zur Vermeidung von Abfall:

  • Kaufen Sie bewusst mit weniger Verpackung.
  • Nutzen Sie wiederverwendbare Beutel und Behälter.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Trennen Sie Abfälle konsequent. Gute Trennung erhöht Recyclingquoten.

Kontakt und Hinweise

Wenn Sie unsicher sind, ob ein Abfall angenommen wird, rufen Sie vorher an. Telefon: 07461/ 9263434. So vermeiden Sie unnötige Fahrten.

Bei größeren Projekten klären Sie Entsorgung und Kosten vor Beginn. Fragen Sie nach Genehmigungen für Container oder nach kommunalen Abholterminen. Die Regeln können sich ändern. Prüfen Sie die Angaben vor Ihrer Anlieferung.

Diese Informationen helfen Ihnen, Abfälle korrekt und umweltgerecht zu entsorgen. So schützen wir die Umwelt. So schonen wir Ressourcen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.