Entsorgung in Königsheim

Recyclingtipps für Königsheim: Recyclinghof Wehingen, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Textilspenden, Batterien, Elektrogeräte, Grünschnitt, Containerdienst

Königsheim

Allgemeine Informationen zum Recycling für Königsheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Königsheim befindet sich in Wehingen:

Recyclinghof Wehingen
Reichenbacher Str., 78564 Wehingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten

Nutzen Sie die Öffnungszeiten gezielt, um Anlieferungen stressfrei zu erledigen:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtigste angelieferte Wertstoffe

Der Recyclinghof in Wehingen nimmt eine breite Palette an Materialien an. Bringen Sie vor allem diese Stoffe:

  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Flach- und Hohlglas
  • Metallschrott (alle metallischen Gegenstände)
  • Elektrogeräte (alles mit Stecker oder Akku)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider und Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW- und Haushaltsbatterien)
  • Leuchtmittel: LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • CDs, DVDs, Korken
  • Kleinmengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen etc.

Nicht angenommen werden: Restmüll, Bauschutt sowie Baustellen- und Renovierungsabfälle.

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden

Geben Sie tragfähige Textilien und Schuhe weiter statt sie wegzuwerfen. Viele Altkleidercontainer und soziale Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Trennen Sie lose Verschmutzungen und verpacken Sie Kleidung trocken, um die Wiederverwertung zu erleichtern. Kleinere Mengen können außerdem beim Recyclinghof abgegeben werden.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, ältere Elektrogeräte mit Altöl, Chemikalien oder größere Mengen an Haushaltsbatterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe gesammelt zum Recyclinghof oder nutzen Sie die Sammelaktionen der Gemeinden. Schützen Sie sich und andere: verschließen Sie Behälter sicher und kennzeichnen Sie Gefahrstoffe beim Anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei umfangreichen Räumungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die das Sortiment sortieren, verwertbare Gegenstände abtransportieren und fachgerecht entsorgen. Seriöse Firmen bieten Besichtigung, Kostenvoranschlag und Dokumentation der Entsorgung an.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Für größere sperrige Gegenstände (Sofas, größere Möbel, Matratzen) nutzen viele Gemeinden die Sperrmüllabholung. Informieren Sie sich beim zuständigen Landratsamt oder Ihrer Gemeinde über Termine, Anmeldewege und eventuelle Gebühren. Kleinere Mengen bringen Sie direkt zum Recyclinghof.

Container- und Muldenlösungen

Bei Renovierungen oder größeren Gartenarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienste liefern die Mulde, holen sie voll beladen ab und entsorgen den Inhalt entsprechend. Beachten Sie: Für Bauschutt gelten gesonderte Regeln und zusätzliche Gebühren. Kosten variieren nach Größe und Materialart — holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie, welche Materialien im Angebot enthalten sind.

Recycling-Programme & Vorbeugung

Schützen Sie Ressourcen durch einfache Maßnahmen: Trennen Sie konsequent Papier, Glas, Reststoffe und Bioabfälle. Vermeiden Sie Einwegprodukte, bevorzugen Sie Mehrwegverpackungen und reparieren Sie defekte Geräte wenn möglich. Nehmen Sie an lokalen Initiativen teil: Kleidertauschbörsen, Reparaturcafés und Tauschgruppen reduzieren Müll und fördern Austausch in der Nachbarschaft.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass durch das Wiederverwerten von einer Tonne Altpapier etwa 17 Bäume geschont werden können? Oder dass ein korrekt entsorgtes Elektrogerät wertvolle Metalle zurückführt, die neu genutzt werden können? Im Alltag summieren sich kleine Beiträge: Wer Verpackungen richtig trennt und Altes spendet statt wegzuwerfen, verringert Müllmengen und schont das Klima.

Praktische Hinweise und Kontakt

Planen Sie Ihre Anlieferung: prüfen Sie Öffnungszeiten, bringen Sie möglichst sortiert an, und klären Sie bei besonderen Abfällen vorher telefonisch mit dem Recyclinghof Wehingen (Tel. 07461/ 9263434), ob eine Annahme möglich ist. Bei größeren Projekten vergleichen Sie Angebote für Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder Containerdienst, um Kosten zu kontrollieren und die fachgerechte Entsorgung zu gewährleisten.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Trennung oder zu Entsorgungswegen in Königsheim haben, wenden Sie sich an die örtliche Verwaltung oder direkt an den Recyclinghof in Wehingen. Sauber handeln, richtig trennen und verantwortungsvoll entsorgen — das schützt unsere Umwelt und unser Zuhause.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.