Recyclingmöglichkeiten in Gosheim

Recyclinghof Wehingen für Gosheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Batterien, Elektrogeräte, Schadstoffannahme, Container, Gebühren, Beratung

Gosheim

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Gosheim

Für Bewohnerinnen und Bewohner von Gosheim ist der nächste Recyclinghof in Wehingen. Nutzen Sie den Recyclinghof Wehingen, um viele Wertstoffe sicher und korrekt zu entsorgen.

Recyclinghof Wehingen
Reichenbacher Str.
78564 Wehingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof Wehingen nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert an:

  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott (alle metallischen Gegenstände)
  • Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider / Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  • Korken
  • CDs, DVDs
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Sperrmüll (kleinere Mengen) bis max. 1 PKW-Hänger: Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten usw.

Nicht angenommen werden: Restmüll, Bauschutt sowie Baustellen- und Renovierungsabfälle. Diese müssen separat entsorgt werden.

Spezialentsorgung

Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Gehen Sie sorgfältig vor und fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Textilspenden

Geben Sie tragfähige Kleidung an gemeinnützige Sammelstellen oder spenden Sie über Altkleidercontainer. Packen Sie Kleidung sauber und trocken in Tüten oder Säcke. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören nicht in die Spende, sondern gegebenenfalls in die Restmüllentsorgung oder in spezielle Recyclingangebote.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Spraydosen oder Chemikalien dürfen nicht in den Restmüll oder ins Abwasser gelangen. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme oder zu speziellen Sammeltagen. Klären Sie beim Recyclinghof Wehingen oder beim Landratsamt, wo und wann Schadstoffe angenommen werden. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie diese, bevor Sie sie transportieren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung organisieren. Achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen und fragen Sie nach verantwortlicher Verwertung verwertbarer Gegenstände.

Sperrmüll & Bauabfälle

Für größere Gegenstände und Baumaterialien existieren mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Gosheim nach Abholterminen und Anmeldeformalitäten. Oft ist eine Anmeldung erforderlich und es können Gebühren anfallen.
  • Recyclinghof-Annahme: Kleinere Sperrmüllmengen nimmt der Recyclinghof Wehingen (bis max. 1 PKW-Hänger) entgegen.
  • Container / Mulden: Für grössere Bauvorhaben lassen sich Container mieten. Preise variieren nach Volumen und Abfallart – holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Abfälle zugelassen sind (keine Problemstoffe).
  • Bauschutt: Wird in der Regel nicht auf dem normalen Recyclinghof angenommen. Planen Sie für Bauschutt separate Entsorgungslösungen ein.

Hinweis: Für bestimmte Abfallarten werden Gebühren erhoben. Klären Sie Kosten vor Anlieferung oder Buchung des Containers.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen schützt die Umwelt, spart Rohstoffe und reduziert Energieverbrauch. Wenn Abfälle sauber getrennt werden, können Materialien wiederverwendet und recycelt werden. Verunreinigte Sammelmaterialien verderben oft ganze Chargen und verhindern Recycling. Zudem mindert korrektes Entsorgen Geruchs- und Sicherheitsprobleme und verhindert illegales Ablagern. Jede kleine Trennung entscheidet darüber, ob ein Gegenstand recycelt oder verbrannt wird.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung vor Ort

Regionale Initiativen fördern Reparatur, Wiederverwendung und Ressourcenschonung. Nutzen Sie Second‑Hand-Läden, Tauschbörsen und Repair‑Cafés, um Gegenstände länger im Gebrauch zu halten. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, kaufen Sie bewusst und reduzieren Sie Lebensmittelverschwendung durch bessere Planung. Achten Sie beim Einkauf auf recyclebare Verpackungen und bevorzugen Sie Produkte mit langer Lebensdauer.

Kontaktieren Sie bei Fragen zum Ablauf, zu Gebühren oder zur Annahme bestimmter Abfälle den Recyclinghof Wehingen unter 07461/ 9263434 oder informieren Sie sich auf www.abfall-tuttlingen.de. So handeln Sie sicher, umweltbewusst und regelkonform.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.