Recyclingmöglichkeiten in Irndorf

Recyclinghof Mühlheim bei Irndorf: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Kontaktadresse. Altkleider, Elektrogeräte, Grünschnitt, Gebührenhinweis

Irndorf

Anfahrt, Adresse und Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für Irndorf befindet sich in Mühlheim. Bitte nutzen Sie diesen Standort für die meisten Wertstoff-Anlieferungen.

Recyclinghof Mühlheim
Am Lippach
78570 Mühlheim
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Planen Sie Ihre Anfahrt wegen begrenzter Öffnungszeiten. Rufen Sie bei Fragen vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege.

Annahme, Sonderabfälle und Sperrmüll

Top-Annahme

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie Papier, Pappe und Kartonagen. Sie können Flach- und Hohlglas entsorgen. Schrott und alle metallischen Gegenstände sind zugelassen. Elektrogeräte werden angenommen. Dazu zählen Geräte mit Stecker oder Akku. Styropor aus Verpackungen ist möglich. Kunststoffkanister und Verpackungsfolien können Sie abgeben. Altkleider und Schuhe sind willkommen. Grünschnitt wird angenommen. Batterien, sowohl PKW-Batterien als auch Haushaltsbatterien, werden entgegengenommen. Korken, CDs, DVDs, LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen sind ebenfalls möglich. Tintenpatronen und Tonerkartuschen werden gesammelt. Kleine Mengen Sperrmüll sind erlaubt. Maximal ein PKW-Hänger pro Anlieferung. Dazu gehören Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste und Federbetten.

Nicht angenommen

  • Restmüll
  • Bauschutt
  • Baustellen- und Renovierungsabfälle

Für die genannten Abfallarten wenden Sie sich bitte an die zuständige Abfallberatung oder an einen Containerdienst. Diese Abfälle benötigen oft gesonderte Entsorgung.

Sonder- und problematische Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder größere Chemikalien gehören nicht in den normalen Recyclinghof. Kleine gefährliche Abfälle sind oft in speziellen Sammelaktionen oder bei Wertstoffhöfen möglich. Fragen Sie telefonisch nach. Lagern Sie solche Stoffe sicher bis zur Abgabe. Geben Sie Akkus und Leuchtmittel ausschließlich an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.

Textilien und Spenden

Altkleider können oft als Spende weitergegeben werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder gemeinnützige Annahmestellen in der Region. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Kleidung. Sie helfen Menschen in der Region. Werfen Sie tragfähige Kleidung bitte nicht in den Restmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Anlässen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sind spezialisierte Dienstleister hilfreich. Suchen Sie nach lokalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und holen Sie mehrere Angebote ein.

Sperrmüll und Bauabfälle

Für größere Mengen Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Sperrmüllabfuhren an. Vereinbaren Sie einen Abholtermin bei der Stadtverwaltung von Irndorf. Für Bau- und Renovierungsabfälle sind häufig Containerdienste die beste Wahl. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen vom Volumen und von der Art des Abfalls ab. Erkundigen Sie sich vorab nach Preisen und Genehmigungen. Nicht alle Container dürfen überall abgestellt werden. Beantragen Sie bei Bedarf eine Sondergenehmigung bei der Gemeinde.

Kostenhinweis

Viele Annahmen am Recyclinghof sind kostenlos. Für bestimmte Leistungen können Gebühren anfallen. Beispiele sind größere Sperrmüllmengen, spezielle Schadstoffe oder Containerdienste. Fragen Sie vor der Anlieferung am besten nach den anfallenden Gebühren.

Lokale Programme und Vermeidung

Irndorf profitiert von regionalen Recyclingprogrammen. Trennen Sie frühzeitig Wertstoffe. Das spart Ressourcen. Verwenden Sie wiederverwendbare Einkaufstaschen. Reparieren Sie statt neu zu kaufen, wenn möglich. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf. Kleine Maßnahmen haben große Wirkung.

Wussten Sie schon?

Glas kann theoretisch unendlich oft recycelt werden. Eine Tonne Altpapier spart etwa 17 Bäume. Elektroschrott enthält wertvolle Rohstoffe. Das Recycling spart Energie und Rohstoffe. Jeder Beitrag zählt. Durch richtige Trennung schützen Sie unsere Region und reduzieren Müll in der Landschaft.

Bei Fragen rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs Mühlheim an. Alternativ wenden Sie sich an die Stadtverwaltung von Irndorf. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Anlieferung und die richtige Entsorgung.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.