Entsorgungsmöglichkeiten in Balgheim
Recyclinghof Aldingen für Balgheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Sperrmüllinfos und Kontakt. Anlieferung, Gebühren, Beratung
Recyclinghof Aldingen
In Kuhlen 1
78554 Aldingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de
Allgemeine Informationen für Bürgerinnen und Bürger aus Balgheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für Balgheim befindet sich in Aldingen. Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an und bietet feste Öffnungszeiten, damit Sie Ihre Abfälle gezielt und umweltgerecht entsorgen können. Bringen Sie nach Möglichkeit sortierte Materialien; das spart Zeit und erleichtert die Weiterverwertung.
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Hauptannahme: Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Aldingen nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Glas (Flach- und Hohlglas)
- Schrott und metallische Gegenstände
- Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
- Styropor aus Verpackungen
- Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
- Altkleider und Schuhe
- Grünschnitt
- Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
- Korken, CDs/DVDs
- LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
- Kleinere Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten usw.
Nicht angenommen werden Restmüll, Bauschutt sowie Baustellen- und Renovierungsabfälle. Bringen Sie solche Abfälle nicht zum Recyclinghof; dafür gelten gesonderte Entsorgungswege.
Sonderentsorgung
Textilien: Altkleider und Schuhe nimmt der Recyclinghof an. Wenn Sie Kleidung spenden möchten, geben Sie gut erhaltene Stücke an lokale soziale Einrichtungen oder nutzen Sie die gekennzeichneten Altkleidercontainer. Trennen Sie vorab beschädigte Textilien von tragbaren Kleidungsstücken.
Gefährliche Abfälle: Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Tintenpatronen und Toner nimmt der Hof an. Für größere Mengen an Problemabfällen wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Chemikalien informieren Sie sich bitte telefonisch beim Abfallwirtschaftsbetrieb oder bei den Sonderannahmetagen des Landkreises. Diese gefährlichen Stoffe gehören nicht in die Restmüll- oder Blaue Tonne.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, einen professionellen Dienstleister zu beauftragen. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und umweltgerechte Entsorgung und sorgen dafür, dass gefährliche Abfälle gesondert behandelt werden. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie im Vorfeld, welche Kosten für Entsorgung und eventuell für die Vermittlung von Sachspenden anfallen.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für größere Sperrmüllmengen und Bauabfälle bietet die Stadt bzw. der Landkreis gesonderte Abhol- oder Annahmeoptionen an. Der Recyclinghof nimmt nur kleinere Sperrmüllmengen bis zu einem PKW-Anhänger. Bauschutt und größere Renovierungsabfälle gehören nicht auf den Recyclinghof.
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich beim örtlichen Ordnungs- oder Bürgeramt nach festen Terminen und Anmeldeverfahren.
- Container/Big Bags: Für größere Mengen können Sie Container (Baustellencontainer, Schuttcontainer) über lokale Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Volumen, Art des Materials und Dauer der Miete ab.
- Kostensituation: Gebühren variieren je nach Menge und Material. Für konkrete Preisangaben rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs an oder fragen bei Containerdiensten in der Region an.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Altglas lässt sich beliebig oft einschmelzen und zu neuen Flaschen oder Dämmstoffen verarbeiten. Und: Balgheim liegt nur wenige Kilometer vom Recyclinghof Aldingen — viele Anwohner schaffen Anlieferungen mit kurzem Weg und leisten so aktiv Klimaschutz.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Im Landkreis laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Nutzen Sie die Angebote zur Rücknahme von Elektrogeräten, sammeln Sie Wertstoffe getrennt und geben Sie brauchbare Möbel an Secondhand-Läden oder soziale Projekte weiter.
Präventionsstrategien, die jeder umsetzen kann:
- Einkäufe bewusst planen und Verpackungen vermeiden (Wiederverwendbares statt Einweg).
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten und Möbeln.
- Mehrwegbehälter und Pfandsysteme nutzen.
- Gebrauchtes weitergeben oder verkaufen — im Landkreis gibt es zahlreiche Tausch- und Sozialkaufhäuser.
Kontakt & Hinweise
Bei Fragen zur Abgabe von Sondermengen, Gebühren oder speziellen Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Aldingen an: 07461/ 9263434. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren Sie gern über Annahmebedingungen und mögliche Kosten. Planen Sie Ihren Anliefertermin während der Öffnungszeiten, bringen Sie wenn möglich Ausweis und gegebenenfalls eine Bestätigung Ihres Wohnorts mit.
Durch korrektes Trennen und gezielte Nutzung der örtlichen Angebote schützen Sie Umwelt und Geldbeutel. Vielen Dank für Ihr Engagement in Balgheim!