Entsorgung und Recycling in Durchhausen

Entsorgung in Durchhausen: Recyclinghof Talheim, Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Glas und Grünschnitt, Batterien, Altkleider, Tipps

Durchhausen

Entsorgung in und um Durchhausen – Ihr nächster Recyclinghof

Wohin mit dem alten Fernseher, den leeren Kartons oder dem Grünschnitt? Für die Bewohner von Durchhausen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Talheim die erste Anlaufstelle. Der Recyclinghof Talheim nimmt viele Wertstoffe an und beantwortet Ihre Fragen zur richtigen Entsorgung.

Recyclinghof Talheim

Im Brenntenwäldle 2

78607 Talheim

Telefon: 07461/ 9263430

Fax: 07461/ 9263489

Webseite: www.abfall-tuttlingen.de (bitte Hinweise und Öffnungszeiten vor Besuch prüfen)

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Talheim ist Montag bis Freitag geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Top angenommene Materialien

Welche Materialien können Sie direkt anliefern? Hier die wichtigsten Annahmen – praktisch für den nächsten Besuch:

  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott (metallische Gegenstände)
  • Elektrogeräte (alles mit Stecker)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider / Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen

Nicht angenommen werden: Restmüll, Bauschutt sowie Baustellen- und Renovierungsabfälle. Planen Sie größere Mengen Bauabfall ein, siehe Abschnitt „Baustellen & Sperrmüll“ weiter unten.

Spezialentsorgung

Wie entsorge ich Textilien richtig? Haben Sie noch tragbare Kleidung, die Sie nicht mehr brauchen? Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden oder über die in der Region aufgestellten Altkleidercontainer sowie lokale Wohlfahrtsverbände gespendet werden. Bitte Kleider sauber und trocken verpacken.

Und was ist mit gefährlichen Abfällen? Batterien, Energiesparlampen und LED-Leuchtmittel werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bei gefährlicheren Stoffen wie Lacken, Lösungsmitteln oder größeren Mengen an Chemikalien: Bitte vorher telefonisch Rücksprache mit dem Recyclinghof halten (Telefon: 07461/ 9263430) oder sich über anstehende Schadstoffsammeltermine der Kreisverwaltung informieren. Entsorgen Sie gefährliche Abfälle niemals im Hausmüll.

Suchen Sie professionelle Hilfe für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Bei größeren Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese übernehmen Abtransport, Sortierung und meist auch die umweltgerechte Entsorgung der anfallenden Materialien.

Sperrmüll, Baustellen & Container

Kleinere Sperrmüllmengen nimmt der Recyclinghof entgegen (bis max. 1 PKW-Hänger). Größere Mengen oder Baumaterialien wie Bauschutt und Renovierungsabfälle sind dort jedoch nicht zugelassen. Benötigen Sie einen Container für eine Renovierung oder Bauarbeiten?

  • Für größere Entsorgungsprojekte eignen sich Container (Bauschutt-, Misch- oder Grünschnittcontainer), die Sie bei regionalen Entsorgungsbetrieben mieten können.
  • Die Kosten für Container und die Entsorgung variieren je nach Volumen und Materialart; eine Anfrage beim Vermieter oder beim Recyclinghof gibt Ihnen eine konkrete Preisindikation.
  • Für kommunale Sperrmüllabholungen fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung von Durchhausen nach, ob Termine oder Anmeldungen erforderlich sind.

Recyclingprogramme & Vorsorge

Welche Initiativen helfen mir im Alltag, Abfall zu vermeiden? Neben der Bringsammlung am Recyclinghof gibt es zahlreiche einfache Strategien:

  • Reduzieren: Weniger Einwegverpackungen kaufen
  • Wiederverwenden: Mehrmals nutzbare Taschen, Coffee-to-go-Becher oder Glasbehälter
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle als wertvollen Kompost nutzen
  • Tauschen und Teilen: Flohmärkte, Tauschbörsen und Secondhand

Informieren Sie sich außerdem über lokale Sammelaktionen, Reparaturcafés oder Nachbarschaftsinitiativen in der Region – oft entstehen dort praktische Lösungen für weniger Abfall.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas und Metall sich hervorragend zum Wiederverwenden eignen? Glas kann theoretisch immer wieder eingeschmolzen und zu neuen Flaschen oder Gläsern verarbeitet werden, und Metall bleibt lange nutzbar, wenn es richtig getrennt wird. Ein gut sortierter Recyclinghof spart Energie und schont Ressourcen – und jeder Beitrag zählt, auch aus einem kleinen Ort wie Durchhausen.

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung? Rufen Sie einfach den Recyclinghof Talheim an (07461/ 9263430) oder informieren Sie sich vorab online unter www.abfall-tuttlingen.de. So kommen Ihre Wertstoffe sicher und umweltgerecht an den richtigen Ort.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.