Recyclingmöglichkeiten in Denkingen

Recyclinghof Aldingen: Entsorgungstipps, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüllinformationen für Denkingen Textilspenden Elektrogeräte Kontakt Tel.07461/9263434

Denkingen

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Denkingen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Denkingen ist der nächste Bringplatz der Recyclinghof Aldingen in Aldingen. Bitte bringen Sie Wertstoffe und verwertbare Abfälle dorthin und nutzen Sie die dort angebotenen Dienste, um Müll richtig zu trennen und die Umwelt zu schonen.

Adresse:
Recyclinghof Aldingen
In Kuhlen 1
78554 Aldingen

Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Top-Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette verwertbarer Stoffe an. Bringen Sie bitte getrennt und möglichst sortiert:

  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott (alle metallischen Gegenstände)
  • Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider / Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  • Korken
  • CDs, DVDs
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Kleinere Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten usw.

Nicht angenommen werden:

  • Restmüll
  • Bauschutt
  • Baustellen- und Renovierungsabfälle

Spezialentsorgung

Textilien spenden und weitergeben

Altkleider und Schuhe können Sie direkt beim Recyclinghof abgeben. Nutzen Sie außerdem lokale Spendenmöglichkeiten: Geben Sie tragfähige Kleidung an Wohltätigkeitsorganisationen, Tafeln oder kommunale Kleiderkammern. Durch Spenden verlängern Sie die Nutzungsdauer von Kleidungsstücken und vermeiden, dass noch verwertbare Waren verbrannt oder deponiert werden.

Gefährliche Abfälle sicher entsorgen

Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Öle, Säuren oder Energiesparlampen gehören nicht in die Restmülltonne. Verpacken Sie solche Stoffe dicht, mischen Sie nichts und bringen Sie sie zum Recyclinghof oder zu Annahmetagen für Schadstoffe. Für detaillierte Hinweise und Annahmebedingungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Aldingen unter 07461/ 9263434. So vermeiden Sie Gefährdungen für Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste in Anspruch zu nehmen. Begriffe, die Sie suchen sollten: Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Viele Anbieter sortieren vor Ort, holen wiederverwendbare Gegenstände heraus und entsorgen den Rest fachgerecht. Achten Sie bei der Beauftragung darauf, dass problematische Abfälle getrennt und umweltgerecht behandelt werden.

Sperrmüll & Baumaßnahmen

Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Stadt Denkingen oder dem Landkreis über die regelmäßigen Sperrmülltermine. In vielen Fällen müssen Sperrmüllstücke angemeldet oder bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z. B. maximale Mengen, Lage am Straßenrand).

Container- und Dumperlösungen: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte können Sie Container mieten. Anbieter bieten verschiedene Größen an; Preise variieren je nach Größe, Dauer und Art des Abfalls. Bauschutt und größere Mengen an Bauabfall können in der Regel nicht beim Recyclinghof Aldingen abgegeben werden – hier müssen spezielle Entsorgungswege genutzt werden. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof oder beim Entsorger Ihrer Wahl.

Kostenhinweis: Für manche Abfälle und Dienstleistungen können Gebühren anfallen. Klären Sie Art und Umfang der Abgabe vorab telefonisch unter 07461/ 9263434 oder auf der Webseite des Trägers.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Abgeben schützt Grundwasser, spart Energie und reduziert Deponiemengen. Wenn wir Wertstoffe sauber sortieren, erzielen wir bessere Recyclingquoten, schonen Ressourcen wie Holz, Metalle und Erdölprodukte und verringern Treibhausgase. Falsch entsorgte Schadstoffe können Böden und Gewässer verunreinigen und die Gesundheit gefährden. Jeder Beitrag zählt: Trennen Sie sorgfältig, damit wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden können.

Recyclingprogramme und Prävention

In der Region bestehen mehrere Initiativen, die Abfall vermeiden und Wiederverwendung fördern: Getrennte Bio- und Papiertonnen, Wertstoffsammlungen, Pfandsysteme sowie Repair-Cafés und Tauschbörsen. Nutzen Sie diese Angebote, um Müll zu vermeiden.

Praktische Präventionsstrategien:

  • Reparieren: Lassen Sie defekte Geräte prüfen statt sofort ersetzen.
  • Wiederverwenden: Verpackungen mehrfach nutzen, Möbel restaurieren.
  • Bewusst einkaufen: Weniger Einweg, mehr langlebige Produkte wählen.
  • Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle verwerten statt wegzuwerfen.
  • Spenden: Gebrauchte, aber funktionierende Gegenstände weitergeben.

Bei Fragen zur Abgabe, Gebühren oder speziellen Annahmen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Aldingen unter 07461/ 9263434. Nutzen Sie die Öffnungszeiten und bringen Sie Abfälle möglichst vorsortiert – so beschleunigen Sie die Abgabe und helfen aktiv, Ressourcen zu schonen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.