Recyclingmöglichkeiten in Bubsheim

Recyclinghof Wehingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Textilien, Batterien, Sperrmüll, Entsorgungstipps, Kontakt Bubsheim und Informationen.

Bubsheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Bubsheim befindet sich in Wehingen. Wenn Sie etwas loswerden wollen: Wohin fahre ich am besten? Der Recyclinghof Wehingen nimmt viele Materialien an und bietet eine verlässliche Anlaufstelle für sortierte Abfälle und wiederverwertbare Wertstoffe.

Recyclinghof Wehingen
Reichenbacher Str.
78564 Wehingen
Telefon: 07461/ 9263434
Fax: 07461/ 9263490
Webseite: www.abfall-tuttlingen.de

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Was wird angenommen — kurz und praktisch

Welche Materialien kann ich direkt anliefern? Die wichtigsten Annahmen des Recyclinghofs Wehingen sind:

  • Papier / Pappe / Kartonagen
  • Glas (Flach- und Hohlglas)
  • Schrott (alle metallischen Gegenstände)
  • Elektrogeräte („alles, was einen Stecker hat“)
  • Styropor aus Verpackungen
  • Kunststoffkanister und Verpackungsfolien
  • Altkleider / Schuhe
  • Grünschnitt
  • Batterien (PKW-Batterien, Haushaltsbatterien)
  • Korken
  • CDs, DVDs
  • LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Kleinere Mengen Sperrmüll (bis max. 1 PKW-Hänger): Holzmöbel, Polstermöbel, Matratzen, Bettroste, Federbetten usw.

Was wird nicht angenommen? Bitte bringen Sie nicht:

  • Restmüll
  • Bauschutt
  • Baustellen- und Renovierungsabfälle

Haben Sie noch Fragen zur Annahme bestimmter Gegenstände? Rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an — die Mitarbeitenden geben Ihnen verbindliche Auskünfte.

Spezialentsorgung: Textilien, gefährliche Abfälle und Entrümpelung

Möchten Sie Kleider loswerden, aber nicht wegwerfen? Der Recyclinghof nimmt Altkleider und Schuhe an — ideal zur Weiterverwendung oder Spende. Daneben gibt es in der Region gemeinnützige Sammelstellen und Altkleidercontainer, die regelmäßig geleert werden. Warum nicht erst probieren, ob Ihr Gut noch verwendbar ist?

Wie verhalte ich mich bei gefährlichen Abfällen? Batterien (auch PKW-Batterien), LEDs, Leuchtstoff- und Energiesparlampen sowie Tintenpatronen werden am Hof angenommen. Flüssige Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl oder andere gefährliche Stoffe benötigen oft besondere Annahmezeiten oder Sammelstellen. Informieren Sie sich bitte telefonisch oder bei der Gemeindeverwaltung über Schadstoffsammlungen und spezielle Entsorgungsaktionen.

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Räumungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) in Bubsheim gibt es regionale Dienstleister. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Gegenstände verwertet oder gespendet werden können.

Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle? Für normale Sperrmöbel bieten viele Kommunen eine Abholung nach Anmeldung an. Baustellen- und Renovierungsabfälle werden am Recyclinghof Wehingen nicht angenommen – hierfür sind Containerdienste oder spezielle Deponien erforderlich. Container (Mulden) können bei regionalen Anbietern gemietet werden; die Kosten hängen von Größe, Befüllungsart und Fahrtstrecke ab. Rechnen Sie bei kleinen Containern mit Kosten von einigen hundert Euro; für größere Baustellen werden höhere Beträge fällig. Fragen Sie am besten bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlägen.

Detailierte Hinweise zur Anlieferung und zum Recycling vor Ort

Wie sollte ich meinen Besuch vorbereiten? Sortieren Sie Papier, Pappe und Kartonagen vorher, falten Sie Kartons zusammen. Gläser sollten nach Farben getrennt und, wenn möglich, ausgespült werden. Elektrogeräte: Batterien und Akkus vorher entfernen (wenn möglich) und separat abgeben. Verpackungsstyropor und saubere Kunststoffkanister sollten frei von Fremdstoffen sein. Bei zerbrochenem Glas gut verpacken und kennzeichnen. Kleinere Sperrmengen sind bis zur Größe eines Pkw-Anhängers zulässig — das ist praktisch bei einzelnen Möbelstücken.

Welche Recyclingmöglichkeiten gibt es noch? Neben der direkten Verwertung werden viele Materialien sortiert und an Wiederverwerter übergeben: Metalle werden eingeschmolzen, Papier wird in neue Zellstoffprodukte verwandelt, Kunststoffe werden sortenrein gesammelt und in Recyclingprozessen weiterverarbeitet. Dadurch sparen wir Energie und Rohstoffe.

Programme zur Abfallvermeidung und lokale Initiativen

Wie können Sie zu weniger Abfall beitragen? Vorbeugen ist die beste Lösung: Kaufen mit weniger Verpackung, wiederverwendbare Behälter, Reparieren statt Wegwerfen, Kleidertausch und Secondhand nutzen. In vielen Gemeinden gibt es Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder freiwillige Sammelaktionen. Nutzen Sie die Annahme von Batterien, Elektronik und Lampen am Recyclinghof und vermeiden Sie so gefährliche Stoffe im Restmüll.

Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört oder welche Option für Ihre Menge am besten ist: Kontaktieren Sie den Recyclinghof Wehingen telefonisch. Gut vorbereitet: spart Zeit, Geld und schont die Umwelt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.