Entsorgungsmöglichkeiten in Wald

Recyclinghof Heiligenberg bei Wald: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Gartenabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt und Beratung

Wald

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Stadt Wald befindet sich in Heiligenberg. Die Anlage heißt Recyclinghof Heiligenberg. Die Adresse:

Recyclinghof Heiligenberg
Gewerbestr. 5, Industriegebiet Hattenweiler
88633 Heiligenberg

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Anlieferungen sind nur in haushaltsüblichen Mengen möglich.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas (Weiß-, Braun-, Grünglas). Kein Fensterglas.
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen.
  • Kunststoffe wie Folien und Behälter.
  • Aluminium und Dosen (Konserven-, Getränke- und Spraydosen).
  • Elektroaltgeräte (große und kleine Geräte).
  • Gartenabfälle (Hecken-, Strauch- und Baumschnitt, Grasschnitt, Laub).
  • Altmetall und Schrott.
  • Altkleider und Schuhe (nur tragfähig und paarweise).
  • Holz, Pressspan und Möbel ohne Polster.
  • Energiesparlampen und Haushaltsbatterien.
  • Styropor (weiß, sauber) und Kork.
  • Tonerkartuschen und CDs (ohne Hülle).

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien:

Gebrauchte Kleidung lohnt es sich zu spenden. Saubere und tragfähige Textilien werden oftmals weiterverwendet. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder geben Sie Gegenstände am Recyclinghof ab, wenn dies angeboten wird.

Gefährliche Abfälle:

Energiesparlampen und Batterien werden am Recyclinghof angenommen. Farben, Lacke, Lösungsmittel und Altöl gehören ebenfalls nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe gesondert zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich telefonisch nach Sonderannahmetagen. Entsorgung darf nicht in der Umwelt erfolgen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen wenden sich Bürgerinnen und Bürger an lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Wald. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, Entsorgung und oft um Sperrmüllabholung.

Sperrmüll, Bau- und Gartenabfälle

Große Gegenstände und Baumaterialien dürfen nicht einfach an den Recyclinghof gebracht werden. Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist eigene Abholtage oder Abgabeorte an. Bitte fragen Sie beim Rathaus Wald nach dem lokalen Angebot.

Container / Mulden:

Für Baustellen und größere Entsorgungen können Container gemietet werden. Anbieter in der Region liefern Mulden und holen diese wieder ab. Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Mietdauer. Preise variieren. Erkundigen Sie sich bei Anbietern oder beim Recyclinghof nach Empfehlungen.

Kostenhinweis:

Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Manche Wertstoffe können kostenlos abgegeben werden. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder vor Ort über mögliche Gebühren.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Heiligenberg

Der Recyclinghof in Heiligenberg ist auf viele Wertstoffe vorbereitet. Es gibt getrennte Sammelstellen für Glasfarben. Papier und Karton werden sortiert angenommen. Metallteile und Schrott haben eigene Bereiche. Elektrogeräte werden gesammelt und einer fachgerechten Verwertung zugeführt.

Für Gartenabfälle ist eine gesonderte Einfahrt vorgesehen. Hier werden Grünschnitt und Astwerk angenommen. Holz wird meist separat gesammelt. Verschmutztes oder lackiertes Holz ist gesondert zu kennzeichnen.

Kleine Elektrogeräte und Batterien haben eigene Sammelbehälter. Energiesparlampen werden separat behandelt, damit Quecksilber nicht in die Umwelt gelangt. Altfett wird in geeigneten Behältnissen angenommen. Tonerkartuschen werden separat gesammelt und oft recycelt.

Die Mitarbeiter vor Ort helfen bei der Einweisung. Befolgen Sie die Hinweise und Trennvorgaben. So bleibt die Abgabe schnell und sicher.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Lokale Initiativen setzen auf Vermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie Reparaturangebote vor Ort. Tauschen oder verschenken Sie funktionierende Gegenstände. Flohmärkte und Tauschbörsen sind gute Alternativen zur Entsorgung.

Im Haushalt helfen einfache Maßnahmen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie Garten- und Lebensmittelreste. So reduzieren Sie Abfallmengen.

Informieren Sie sich regelmäßig. Viele Informationen gibt das Rathaus Wald oder der Recyclinghof Heiligenberg am Telefon. Gute Trennung spart Ressourcen und Geld.

Kontakt und weitere Hinweise

Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof Heiligenberg an: 07541/ 204 – 0. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Mengenbegrenzung und möglichen Gebühren. Für größere Entsorgungen empfehlen wir, vorher einen Termin oder eine Beratung zu vereinbaren.

Hinweis: Bringen Sie Abfälle sauber und sortiert. So läuft die Entsorgung zügig. Achten Sie auf die Öffnungszeiten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.