Entsorgung in Bingen

Entsorgung in Bingen: Recyclinghof Sigmaringen mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Batterien, Altkleidern und Tipps.

Bingen

Entsorgung in Bingen – kurze Orientierung

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Bingen liegt in Sigmaringen. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Wertstoffe und Sonderabfälle. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Recyclinghof Sigmaringen – Standort und Kontakt

Recyclinghof Sigmaringen

an der Kläranlage, Badstraße

72488 Sigmaringen

Telefon: 07571/102-6608

Fax: 07571/102-6699

Webseite: www.sigmaringen.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten richten sich nach der Jahreszeit. Bitte planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend.

April – Oktober

  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
  • Montag und Dienstag: geschlossen

November – März

  • Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
  • Montag und Dienstag: geschlossen

Wichtig angenommene Materialien (Top 10)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten Kategorien:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier
  • Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider

Besondere Entsorgungsfälle

Textilien:

Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Sie können Kleidung spenden, wenn sie sauber und gut erhalten ist. Nutzen Sie auch Kleidercontainer und lokale Tafeln. So bleibt Kleidung im Kreislauf.

Gefahrstoffe:

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Spraydosen oder Batterien dürfen nicht in den Restmüll. Kleine Mengen Elektro- und Lithiumbatterien können am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen oder spezielle Stoffe fragen Sie bitte vorher an. Oft gibt es getrennte Annahmen oder Sondertermine.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Bei großen Entrümplungen oder einer Haushaltsauflösung stehen regionale Dienstleister bereit. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen sortieren, entsorgen und übernehmen den Abtransport. Klären Sie vorab die Kosten und die Trennung von Wertstoffen.

Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle

Kommunale Abholung:

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde meist Sammel- oder Abholtermine an. Informieren Sie sich beim Rathaus oder auf der Gemeindeseite. Termine sind oft begrenzt und teilweise kostenpflichtig.

Container und Mulden:

Bei Bauarbeiten lohnt sich eine Containerbestellung. Containerfirmen liefern Container oder Mulden und holen sie wieder ab. Preise variieren je nach Größe und Material. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Manchmal ist eine Anmeldung beim Wertstoffhof nötig.

Kostenhinweis:

Einige Leistungen am Recyclinghof sind kostenfrei. Andere nehmen Gebühren. Beispiele sind große Mengen Bauschutt oder Sonderabfälle. Erkundigen Sie sich telefonisch über mögliche Gebühren.

Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof Sigmaringen

Der Recyclinghof hat klare Abläufe. Sie fahren auf das Gelände. Dort werden Sie in die getrennten Bereiche geleitet. Glas, Papier, Metall und Holz sind getrennt zu entsorgen. Elektrogeräte und Batterien gehören in eigene Annahmeboxen. Grünabfälle werden separat gesammelt. Kartonagen bitte flach zusammenlegen.

Bringen Sie nach Möglichkeit bereits vorsortierte Materialien. Das erleichtert die Annahme. Großgeräte sollten entleert und, wenn möglich, gereinigt werden. Kleine elektrische Geräte gehören in die gesonderte Sammelstelle. Für Elektroschrott gelten besondere Sicherheitsregeln. Lithiumbatterien immer geschützt verpacken.

Für bestimmte Abfälle wie Styropor oder PUR-Schaumdosen gibt es eigene Sammelstellen. Fragen Sie beim Personal vor Ort, wenn Sie unsicher sind. Die Mitarbeiter weisen Ihnen den richtigen Abladepunkt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Secondhand-Läden. Nehmen Sie an lokalen Aktionen teil. So sparen Sie Ressourcen und Geld.

Tipps zur Vorbeugung:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Wiederverwenden und tauschen.
  • Kauf in Großgebinden für weniger Verpackung.

Abschließende Hinweise

Rufen Sie vor einer größeren Anlieferung an. Klären Sie Sonderfälle telefonisch. Die Telefonnummer des Recyclinghofs lautet 07571/102-6608. So vermeiden Sie Wartezeiten. Nutzen Sie die Angebote. Das schützt die Umwelt.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.