Recyclingmöglichkeiten in Veringenstadt
Entsorgung Veringenstadt: Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen, Öffnungszeiten, Annahme vieler Stoffe, Sonderabfälle, Sperrmüll, Kontakt 07571/102-6608 Kompostierung Tipps
 
        Recycling- und Entsorgungsinformationen für Veringenstadt
Der nächstgelegene Recyclinghof für Veringenstadt befindet sich in Sigmaringen Käppeleswiesen. Die Anlage nimmt viele Wertstoffe an. Bitte nutzen Sie die angegebenen Kontaktmöglichkeiten bei Fragen.
Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen
In den Käppeleswiesen
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de
Öffnungszeiten
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten zehn auf einen Blick:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier
- Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört in die Altkleidercontainer. Diese werden von karitativen Einrichtungen weiterverwendet. Beschädigte Textilien können oft beim Recyclinghof entsorgt werden. Bitte säubern und getrennt abgeben.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Elektronik können Schadstoffe enthalten. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele dieser Stoffe an. Fragen Sie vorab telefonisch nach Abläufen und Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach ortsansässigen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Lassen Sie sich eine schriftliche Kostenaufstellung geben. Seriöse Anbieter trennen wiederverwertbare Materialien von dem übrigen Abfall.
Grobe Abfälle und Bauabfälle
Sperrmüll: Die Stadt bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sammeltermine an. Termine und Bedingungen erfahren Sie beim örtlichen Abfallentsorger oder der Stadtverwaltung.
Container und Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte können Container gemietet werden. Anbieter liefern die Mulde und holen sie ab. Kosten richten sich nach Größe, Gewicht und Art des Abfalls. Kleinere Container sind meist günstiger. Größere Behälter und spezielle Entsorgung von Bauabfällen kosten mehr. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie Inhalt und Gebühren vorher.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Altglas unbegrenzt wiederverwertet werden kann? Glas verliert beim Recycling nicht an Qualität. Daher ist die Trennung von Glas ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung. Ein anderer Fakt: Viele kleine Schritte sammeln sich. Jede korrekt getrennte Verpackung spart Energie und Rohstoffe.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Lokale Initiativen: In der Region gibt es Sammelaktionen für Elektrokleingeräte, Alttextilien und Problemstoffe. Gemeinden organisieren manchmal mobile Schadstoffsammlungen. Nehmen Sie an Tausch- und Repair-Aktionen teil. Dort werden Dinge repariert oder wieder nutzbar gemacht.
Vermeidungstipps: Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Bevorzugen Sie Nachfüllprodukte. Reparieren Sie defekte Geräte, wenn möglich. Kompostieren Sie Bio- und Gartenabfälle im eigenen Garten oder in einer Gemeinschaftskompostanlage. Nutzen Sie Mehrwegbehälter beim Einkauf.
Weitere Hinweise
Informieren Sie sich vor Anfahrt über Annahmebedingungen. Manche Stoffe benötigen besondere Vorbereitung. Kleinmengen werden oft angenommen. Große Mengen oder sperrige Gegenstände benötigen eine gesonderte Anmeldung. Rufen Sie im Zweifelsfall die angegebene Telefonnummer an.
Für akute Fragen zur Entsorgung in Veringenstadt steht der Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen zur Verfügung. Telefon: 07571/ 102-6608.