Entsorgung und Recycling in Hettingen
Recyclinghof Sigmaringen informiert Hettingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektronik, Altglas, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Container, Beratung

Entsorgung in Hettingen – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof Sigmaringen
Wo bringe ich Sperrmüll, Altglas oder Elektroschrott hin? Für die Bürgerinnen und Bürger von Hettingen ist der nächste Recyclinghof:
Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen
In den Käppeleswiesen
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de
Öffnungszeiten (saisonal):
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Welche Materialien werden vor Ort angenommen? Die wichtigsten Wertstoffe auf einen Blick:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier und Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen (gelber Sack/gelbe Tonne ergänzend)
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
- Speiseöle und -fette
- CDs/DVDs, Tinten- und Tonerpatronen, Verpackungsstyropor und weitere Wertstoffe
Ist das alles kostenlos? Nicht immer: Viele Wertstoffe werden gebührenfrei angenommen, für manche Abfälle (z. B. größere Mengen Bauschutt oder bestimmte Sonderstoffe) können Gebühren erhoben werden. Klären Sie die Details am besten telefonisch vorab.
Spezialentsorgungen und sinnvolle Wege
Textilien: Wohin mit gut erhaltener Kleidung? Möchten Sie spenden statt wegwerfen? Altkleidercontainer und gemeinnützige Einrichtungen nehmen tragfähige Stücke gerne an. Bitte nur saubere, unbeschädigte Textilien abgeben — ist das nicht eine bessere Lösung als alles in den Restmüll zu werfen?
Gefährliche Abfälle: Alte Batterien, Lacke, Lösungsmittel oder Altöl gehören nicht in die normale Tonne. Viele dieser Stoffe werden im Recyclinghof angenommen, andere nur an speziellen Schadstoffsammeltagen. Fragen Sie beim Recyclinghof Sigmaringen nach, wie Sie Problemstoffe sicher entsorgen können, damit Mensch und Umwelt geschützt bleiben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Müssen Wohnung oder Keller komplett geräumt werden? Professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Verwertung. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Wertstoffe nicht im Sperrmüll landen.
Grobe Abfälle, Sperrmüll & Baustellen
Sperrmüll: Für einzelne große Gegenstände (Möbel, Matratzen) bietet oft die Kommune eine Sperrmüllabfuhr an — teils nach Anmeldung, teils zu festen Terminen. Ist eine Abholung nicht möglich, ist die Anlieferung zum Recyclinghof eine Alternative.
Container / Baustellenabfall: Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben sind Container sinnvoll. Kommunale oder private Anbieter vermieten Container in verschiedenen Größen. Kosten? Diese hängen von Größe, Art des Abfalls und Mietdauer ab; als grober Richtwert können die Preise zwischen etwa 150 und 800 Euro liegen. Fragen Sie mehrere Anbieter an und lassen Sie sich genau erklären, welche Abfälle im Container erlaubt sind.
Gibt es Hilfe bei der Planung? Ja — die Stadtverwaltung oder das Abfallwirtschaftsamt beraten bei Sperrmüllterminen, Containern und der richtigen Trennung von Bauabfällen.
Warum professionelle Unterstützung manchmal sinnvoll ist
Manche Entsorgungsfälle sind komplizierter als sie aussehen: Altlasten, größere Elektrogeräte mit gefährlichen Komponenten oder umfangreiche Haushaltsauflösungen. Warum das Risiko eingehen? Professionelle Recyclingunternehmen und Entrümpelungsfirmen haben die Erfahrung, die Fahrzeuge und die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben. Sie sorgen für sichere, umweltgerechte Verwertung und vermeiden Bußgelder durch falsche Entsorgung.
Worauf sollten Sie achten bei der Auswahl eines Dienstleisters? Seriöse Anbieter arbeiten transparent, geben schriftliche Kostenvoranschläge und entsorgen nachweisbar umweltgerecht. Fragen Sie nach Referenzen, einem Nachweis zur Entsorgung und ob Angebote eine Wertanrechnung für wiederverwertbare Gegenstände enthalten.
Lokale Programme und Vermeidungsstrategien
Ist Müllvermeidung nicht der beste Anfang? Lokale Initiativen in der Region fördern Tauschbörsen, Reparatur-Cafés und Secondhand-Angebote. Kleinere Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Elektrogeräten und Möbeln. Kaufen Sie bedacht ein, verwenden Sie Mehrwegmaterialien und trennen Sie Wertstoffe sauber — das reduziert Kosten und schont Ressourcen.
Zusammengefasst: Nutzen Sie den Recyclinghof Sigmaringen für die meisten Entsorgungsfälle, informieren Sie sich vorab zu Öffnungszeiten und Gebühren und ziehen Sie bei größeren oder heiklen Fällen professionelle Hilfe hinzu. So schützen Sie die Umwelt — und Ihre Nerven.