Entsorgung in Krauchenwies
Entsorgung in Krauchenwies: Recyclinghof Sigmaringen, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien, Container, Recyclingtipps, Kontakt.

Allgemeine Informationen zu Entsorgung und Recycling für Krauchenwies
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Krauchenwies befindet sich in Sigmaringen. Nutzen Sie diesen Hof für viele Wertstoffe und problematische Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/102-6608
Fax: 07571/102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten. Planen Sie Ihre Anlieferung so, dass Sie innerhalb der Zeiten ankommen.
April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten zehn Materialien auf einen Blick:
- Altglas
- Altholz
- Altmetall
- Elektronikschrott
- Mischpapier
- Kartonagen
- Grünabfälle
- Verkaufsverpackungen
- Geräte- und Lithiumbatterien
- Altkleider
Spezialentsorgung
Textilien und Kleider
Altkleider sollten sauber und trocken abgegeben werden. Spenden sind oft sinnvoll: Viele karitative Einrichtungen, Second‑Hand-Läden oder lokale Kleiderkammern nehmen tragbare Kleidung an. Achten Sie darauf, Textilien sinnvoll zu trennen: brauchbare Kleidung für Spenden, stark beschädigte Textilien zur stofflichen Verwertung.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl oder Batterien gehören nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle wenn möglich zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Lassen Sie sich vor Anlieferung telefonisch beraten, damit Material richtig zugeordnet wird. Besonders Lithiumbatterien sind empfindlich: Verpacken Sie die Pole getrennt oder kleben Sie sie ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten und komplette Haushaltsauflösungen bieten regionale Anbieter professionelle Dienste an. Suchbegriffe sind Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen oftmals Abtransport, Sortierung sowie umweltgerechte Entsorgung oder Wiederverwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie gezielt nach umweltfreundlicher Verwertung.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Bei sperrigen Gegenständen wie Möbeln, Teppichen oder größeren Elektrogeräten gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten Termine oder eine Anmeldung für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung von Krauchenwies nach dem Verfahren.
- Eigene Anlieferung: Sperrmüll kann oft direkt auf dem Recyclinghof abgegeben werden, beachten Sie die Öffnungszeiten.
- Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsabfälle mieten Private häufig Container. Die Größe und Kosten variieren stark.
Kostenschätzung: Die Preise hängen vom Material, Volumen und Anbieter ab. Kleine Container (ca. 5–7 m³) liegen häufig grob im Bereich von rund 200–400 Euro, größere Container (10 m³ und mehr) deutlich darüber. Genauere Angebote erhalten Sie bei regionalen Entsorgern.
Warum Profis beauftragen? (Wichtiger Hinweis)
Bei komplexen oder gefährlichen Abfällen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen sinnvoll. Profis kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für sichere Handhabung und gewährleisten, dass Materialien der richtigen Verwertung zugeführt werden. Das schützt Mensch und Umwelt – und vermeidet Bußgelder.
Recyclingprogramme und Prävention
Regionale Angebote helfen, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Nutzen Sie vorhandene Systeme wie die Biotonne, Papier- und Verpackungssammlung sowie Altglascontainer. Viele Städte und Gemeinden bieten zudem Wertstofftonnen oder -höfe für getrennte Erfassung an.
Präventionsstrategien für den Alltag:
- Einkäufe überdenken: Weniger Verpackung, dafür langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen: Möbel, Kleidung oder Elektrogeräte oft reparierbar.
- Wiederverwenden und tauschen: Verschenken, Flohmarkt oder Community‑Tauschplattformen nutzen.
- Kompostieren: Garten- und Küchenreste reduzieren die Biotonne und liefern Nährstoff für Gartenboden.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Sigmaringen an oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung von Krauchenwies. Eine kurze Beratung kann viele Fehler vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Abfall umweltgerecht behandelt wird.