Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sigmaringendorf

Recyclinghof Sigmaringen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Sperrmüllinfos und Kontakt: 07571/102-6608 Grünabfälle Altglas Elektronik

Sigmaringendorf

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Sigmaringendorf befindet sich in Sigmaringen. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Sigmaringen
an der Kläranlage, Badstraße
72488 Sigmaringen
Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699
Webseite: www.sigmaringen.de

Bitte rufen Sie bei Unklarheiten vorher an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und wissen sofort, welche Abfälle angenommen werden.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten wechseln je nach Jahreszeit. Bitte beachten:

April – Oktober

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Wertstoffe – Was angenommen wird

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Im Fokus stehen insbesondere diese zehn Kategorien:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier
  • Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verkaufsverpackungen
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider

Darüber hinaus gibt es spezielle Annahmen für weitere Stoffe wie Speiseöle, Tintenpatronen oder Verpackungsstyropor – erkundigen Sie sich am besten vorab telefonisch, falls Sie unsicher sind.

Spezialentsorgung

Textilien: Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen. Alternativ können Sie gut erhaltene Kleidung auch direkt bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen oder Kleidercontainern spenden. So helfen Sie Menschen vor Ort und verlängern die Lebenszeit Ihrer Kleidung.

Gefährliche Abfälle: Batterien, defekte Elektrogeräte und spezielle Chemikalien sind nicht in der normalen Restmülltonne zu entsorgen. Kleinere Batterien und Elektronik werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für Farben, Lacke, Lösungsmittel oder größere Schadstoffmengen kontaktieren Sie bitte die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof, bevor Sie anliefern. Unsachgemäße Entsorgung gefährdet Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten bieten regionale Firmen Hilfe an. Suchbegriffe wie „Entrümpelung“ oder „Haushaltsauflösung“ führen zu Dienstleistern, die vor Ort sortieren, verwertbares Material abtransportieren und Belastungen minimieren. Nach der Entrümpelung können viele Gegenstände, sofern verwertbar, zum Recyclinghof oder zu Wiederverwertern gebracht werden.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, größere Gegenstände direkt auf dem Recyclinghof abzugeben. Bau- und Abbruchmaterialien werden häufig gesondert behandelt. Container und Mulden können bei regionalen Entsorgungsfirmen angemietet werden. Beachten Sie dabei:

  • Informieren Sie sich vorher über zulässige Inhalte der Container.
  • Für das Aufstellen einer Mulde im öffentlichen Raum benötigen Sie meist eine Genehmigung von der Gemeinde.
  • Für manche Materialien (z. B. belastetes Bauschutt) können Entsorgungsgebühren anfallen.

Kosten: Konkrete Preise variieren nach Umfang, Materialart und Anbieter. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und vorab beim Recyclinghof oder bei Entsorgungsfirmen nach Preisen und Annahmebedingungen zu fragen.

Wussten Sie schon?

Glas lässt sich theoretisch unendlich oft recyceln, ohne an Qualität zu verlieren. Batterien gehören niemals in die Restmülltonne. Und noch etwas: Schon kleine Gewohnheitsänderungen — etwa das Wiederverwenden von Verpackungen oder das Sammeln von Altglas in der Küche — sparen Ressourcen und reduzieren Abfall. Ein einfacher Wechsel im Alltag kann viel bewirken.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In Sigmaringen und Umgebung gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung: getrennte Sammlung von Papier, Glas, Bioabfall und Verpackungen, Sammelstellen für Problemstoffe und spezielle Annahmetage. Nutzen Sie diese Angebote aktiv.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Wiederverwenden und weitergeben (Flohmärkte, Tauschbörsen, Nachbarschaftsgruppen).
  • Bewusst einkaufen: weniger Verpackung, langlebige Produkte, Nachfüllsysteme.
  • Kompostieren von Bioabfällen zur Nutzung im eigenen Garten.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Angeboten vor Ort: der Recyclinghof Sigmaringen steht telefonisch zur Auskunft bereit unter 07571/ 102-6608.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.