Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sigmaringen

Recyclinghof Sigmaringen: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektronik, Grünabfällen, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Kontaktinformationen. Tipps, Entsorgungskosten, Kompostierung, Recyclingförderung

Sigmaringen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Sigmaringen heißt Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen. Er liegt in den Käppeleswiesen, 72488 Sigmaringen.

Kontakt:

Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen

In den Käppeleswiesen

72488 Sigmaringen

Telefon: 07571/ 102-6608

Fax: 07571/ 102-6699

Webseite (Informationen): www.sigmaringen.de

Öffnungszeiten

April – Oktober

Montag: Geschlossen

Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März

Montag: Geschlossen

Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:

  1. Altglas
  2. Altholz
  3. Altmetall
  4. Elektronikschrott
  5. Mischpapier
  6. Kartonagen
  7. Grünabfälle
  8. Verkaufsverpackungen
  9. Geräte- und Lithiumbatterien
  10. Altkleider

Neben diesen gibt es noch weitere Annahmen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Sonderentsorgung

Textilien dürfen oft gespendet werden. Es gibt Annahmestellen für Altkleider. Gut erhaltene Kleidung können Sie an soziale Einrichtungen geben. Mehrere gemeinnützige Organisationen sammeln Kleidung in Sigmaringen.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu gehören chemische Stoffe, Lacke, Lösungsmittel oder größere Batteriemengen. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Geben Sie gefährliche Abfälle beim Recyclinghof ab oder nutzen Sie Schadstoff-Sammelstellen. Rufen Sie vorab an, wenn Sie unsicher sind.

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienste. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie, welche Materialien wo entsorgt werden und welche Kosten anfallen.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt in der Regel Sperrmüllabfuhr oder Sammelaktionen an. Die Anmeldung erfolgt meist telefonisch oder online bei der Stadtverwaltung. Kosten und Termine können variieren.

Für Bau- und Renovierungsabfälle sind Container oft die beste Lösung. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Es gibt verschiedene Größen und Arten (z. B. für Bauschutt oder Holz). Die Preise hängen von Größe, Inhalt und Dauer der Miete ab.

Der Recyclinghof nimmt einige Bauabfälle an. Fragen Sie vorher, welche Materialien akzeptiert werden. Für größere Mengen ist meist ein Container nötig.

Tipps zur Entrümpelung (Kurz & Praktisch)

Hier ein paar einfache Tipps, um Zuhause auszumisten. Die Tipps eignen sich auch für kleine Entrümpelungen.

  • Gehen Sie Raum für Raum vor. So behalten Sie den Überblick.
  • Markieren Sie drei Stapel: Behalten, Spenden, Wegwerfen.
  • Geräte prüfen: Funktioniert es noch? Wenn ja, spenden oder verkaufen.
  • Kleidung aussortieren. Gut erhaltene Teile spenden.
  • Bücher und Medien bündeln. Bibliotheken oder Flohmärkte nehmen oft an.
  • Kleine Reparaturen zuerst. Oft ist Reparieren nachhaltiger.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Sigmaringen fördert Recycling. Der Recyclinghof ist Teil lokaler Programme. Hier werden Rohstoffe wiederverwertet. Das schont Ressourcen.

Prävention beginnt im Einkauf. Kaufen Sie weniger Einweg. Bevorzugen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen, wo möglich.

Trennen Sie den Abfall richtig. Papier, Glas, Metall und Bioabfälle gehören in die entsprechenden Behälter. Grünabfälle können oft kompostiert werden. Dadurch sparen Sie Entsorgungskosten und schaffen wertvollen Kompost.

Praktische Hinweise

Rufen Sie bei Fragen den Recyclinghof an: 07571/ 102-6608. Informieren Sie sich vor einer Anfahrt über Öffnungszeiten und Annahmebedingungen. Manche Abfälle sind kostenpflichtig. Besondere Regelungen gelten für Gewerbeabfälle.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Sigmaringen: www.sigmaringen.de oder direkt bei der Stadtverwaltung.

Nutzen Sie lokale Angebote. Tauschen, verschenken und reparieren reduziert Abfall. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.