Entsorgungsmöglichkeiten in Meßkirch

Entsorgung Meßkirch Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen Öffnungszeiten Annahme Altglas Altholz Altmetall Elektronik Grünabfälle Sperrmüll Sonderabfälle Gebühren

Meßkirch

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Meßkirch

Die nächstgelegene Entsorgungsstätte für Meßkirch ist der Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen
In den Käppeleswiesen
72488 Sigmaringen

Telefon: 07571/ 102-6608
Fax: 07571/ 102-6699

Öffnungszeiten (bitte auf saisonale Zeiten achten):

April – Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

November – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:30 Uhr

Auf dem Recyclinghof werden viele Materialien angenommen. Die wichtigsten Stoffe sind:

  • Altglas
  • Altholz
  • Altmetall
  • Elektronikschrott
  • Mischpapier und Kartonagen
  • Grünabfälle
  • Verpackungen
  • Geräte- und Lithiumbatterien
  • Altkleider
  • Kleine Sonderstoffe wie Tintenpatronen, Speiseöle, Kerzenwachs

Sonderentsorgung

Altkleider und Textilien: Viele Textilien können sinnvoll weitergegeben werden. Nutzen Sie die Sammelcontainer in der Region oder bringen Sie gut erhaltene Kleidung zu sozialen Einrichtungen. Auch der Recyclinghof nimmt häufig Altkleider an. So vermeiden Sie unnötigen Müll.

Gefährliche Abfälle: Chemikalien, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien und manche Elektronikteile gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie. Bei Unsicherheit rufen Sie beim Recyclinghof oder beim zuständigen Amt an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Dienstleister. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und übernehmen oft die Abfuhr großer Mengen. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf ordentliche Entsorgung und auf Entsorgungsnachweise.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung: Erkundigen Sie sich bei der Stadt Meßkirch oder beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Sigmaringen nach Abholterminen für Sperrmüll. Viele Gemeinden bieten eine einmal jährlich stattfindende Abholung an. Termine und Bedingungen unterscheiden sich. Reservieren Sie einen Termin rechtzeitig.

Container und Mulden: Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Solche Behälter können Sie bei regionalen Entsorgungsunternehmen mieten. Es gibt verschiedene Größen. Die Kosten richten sich nach Volumen, Art des Abfalls und Mietdauer. Für Baumischabfall und reines Bauschuttmaterial gelten oft unterschiedliche Preise.

Gebührenhinweis: Viele Kommunen und Recyclinghöfe verlangen Gebühren für bestimmte Abfallarten. Grünschnitt ist oft günstiger als Bauschutt. Elektrogeräte und Sonderabfälle können kostenpflichtig sein. Fragen Sie beim Recyclinghof in Sigmaringen nach genauen Gebühren.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar praktische Ideen helfen beim Ausmisten:

  • Sammeln Sie zuerst alles aus einem Raum. So behalten Sie den Überblick.
  • Trennen Sie sofort in “Behalten”, “Spenden”, “Verkaufen” und “Recyceln”.
  • Gebrauchte, aber gepflegte Sachen spenden Sie an soziale Einrichtungen oder geben sie in Sammelstellen ab.
  • Kleinere Möbel und Haushaltsgeräte lassen sich gut über lokale Flohmärkte oder Online-Plattformen verkaufen.
  • Verwenden Sie Wiederverwendbares statt Einweg. Das spart Platz und Abfall.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen fördern Recycling und Wiederverwendung. Reparaturcafés und Tauschringe unterstützen Sie dabei, Dinge länger zu nutzen. Viele Kommunen bieten Informationsveranstaltungen an. Vermeiden Sie Abfall durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und vermeiden Sie Einwegplastik.

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Meßkirch haben, kontaktieren Sie den Recyclinghof Sigmaringen Käppeleswiesen. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren. Für örtliche Abholungen sprechen Sie mit der Stadtverwaltung Meßkirch.

Hinweis: Öffnungszeiten und Annahmemengen können sich ändern. Prüfen Sie vor Anfahrt telefonisch, ob Ihr Abfall angenommen wird.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.